Die multikonfessionelle Schweiz gehört zu den wenigen Ländern Europas, die in der Volkszählung die Frage zur Religionszugehörigkeit stellen. Die Frage ist alt und geht bereits auf die erste eidgenössische Volkszählung von 1850 zurück. Bis 1900 ...
Während zehn Jahren, von neun bis neunzehn, steckte Kang Ch'orhwan im Gefängnis. Er war verhaftet worden, weil man seinen Grossvater fälschlicherweise der Spionage verdächtigt hatte. Im Gefängnis für politische Häftlinge schlug der Tod immer ...
Washington. Tausende Christen und Lebensschützer haben mit Mahnwachen gegen die Abtreibungs-Legalisierung in den USA vor 30 Jahren protestiert. Die meisten Jahrestage seien Anlass zum Feiern, sagte der Erzbischof von Philadelphia, Kardinal ...
Tirana. Albanien war Jahrhunderte lang unter türkischer Herrschaft und auch nach seiner Unabhängigkeit das Armenhaus Europas, geplagt von Malaria, Cholera und Syphilis. Besser wurde es erst nach 1944 unter den Kommunisten. Das allerdings um den ...
Das Jahr 2002, in dem die Gier ihre wohlgesetzte Larve verlor, ist vorbei. Vertrauen wurde verspielt. Wohin steuert die Gesellschaft? Livenet hat Hanspeter Nüesch, den Leiter des Missionswerks ‚Campus für Christus Schweiz‘, in einem Interview gefragt, was ihn im Blick auf die Schweiz derzeit bewegt.
In der Frage, ob in der Schweizerischen Bundesverfassung ein Religionsartikel stehen soll, reagieren zwei grosse evangelische Verbände unterschiedlich. Währenddem der Verband evangelischer Freikirchen und Gemeinden (VFG) einem solchen Artikel ...
Bratislava - Sie hausen vergessen in Hütten und Verschlägen am Rand der Städte Osteuropas: die Roma. Das UN-Entwicklungsprogramm UNDP weist in einer Studie darauf hin, dass dass viele Babies in den Slums sterben, dass Kinder schlecht ernährt sind ...
Mitglieder einer Satanssekte sollen nach Recherchen des Magazins «ZDF-Reporter» in Deutschland und dem benachbarten Ausland rituelle Straftaten verübt haben. Dazu zählen nach Zeugenaussagen Kannibalismus, Morde und Vergewaltigungen. Am ...
Augsburg. Wer abtreibt, lebt kürzer. Dies haben internationale Studien über Todesfälle ergeben, über die das Magazin “Lebensforum” (Augsburg) berichtet. Nach Studien finnischer Forscher über einen zeitlichen Zusammenhang zwischen Todeszeitpunkt ...
Die Organisatoren des Davoser Weltwirtschaftsforums (WEF) gestehen den Vertretern von Religionsgemeinschaften zwar Glaubwürdigkeit zu. Was aber fehle, sei das Verständnis dafür, worin die spezifische Rolle von Kirchen und Religionen liege, ...