Zürich. In der Schweiz sollen die Religionszugehörigkeiten weiterhin von den kantonalen und kommunalen Einwohnerregistern erfasst und in den Volkszählungen auch künftig umfassend erhoben werden. Dies fordern die evangelisch-reformierten, ...
Ist es das unabänderliche Schicksal der modernen Gesellschaft, einem immer mehr zunehmenden Individualismus zu erliegen? Robert D. Putnam, Professor für öffentliches Recht an der Harvard Universität, England, hat ein Buch dazu veröffentlicht: ...
Über zwei Jahre hatte er eine Lehrstelle gesucht, über 30 Bewerbungen verschickt, alles Absagen bekommen. Philipp E. aus Basel ist einer von vielen jungen Menschen, die schmerzlich spüren, dass es für bildungsschwächere und ausländische ...
Köln. Die Sexual- und Familienmoral der Europäer hat sich nach einer Studie in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Dagegen blieben die Normvorstellungen bezüglich Eigentum und staatsbürgerlichen Pflichten weitgehend gleich, wie ...
Als ich mit 15 Jahren schwanger wurde, hatte ich gerade seit einem Monat mit dem Gymnasium angefangen und hatte viele Zukunftsträume. Die Beziehung zu meinem Freund (er war gut zwei Jahre älter als ich und befand sich in der Lehre) wurde von ...
Bern. Schüler und Schülerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren konsumieren weit mehr Alcopops und Spirituosen als noch vor vier Jahren. Bei den 15 bis 16-Jährigen ist das Rauschtrinken zunehmend im Trend und die Zahl der Jugendlichen, die kiffen, ...
Erfurt. Am 26. April 2002 erschoss Robert Steinhäuser an einem Erfurter Gymnasium 16 Menschen und dann sich selbst. Eine beispiellose Tat. Ein Jahr nach dem Massaker leiden die Menschen noch immer an ihren Erinnerungen. Die Kirche gibt in diesen ...
Zürich. 53 Prozent der Deutschschweizer glauben laut repräsentativer Umfrage der Zeitschrift "Beobachter" (Zürich) an den Gott der Bibel. 50 Prozent glauben an die Kraft des Betens und 42 Prozent an ein Leben nach dem Tod. Zu den ...
Zürich – Wer in der reichen Stadt an der Limmat keinen Ort zum Schlafen hatte, der konnte im letzten Winter im Sattelschlepper übernachten. Der ‚Pfuusbus‘ der Sozialwerke Pfarrer Sieber auf dem Zürcher Albisgüetli-Areal verzeichnete seit November ...
New York. Die neuesten Schätzungen der UNO für die Weltbevölkerung geben für das Jahr 2050 eine gegenüber früheren Prognosen um vierhundert Millionen niedrigere Zahl an. Die Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen veröffentlichte ihren ...