Welchen Stellenwert hat der Dienst am Menschen? Was haben Christen heute dazu zu sagen? Was tun sie, wieviel setzen sie ein im allgemeinen Strom von Terminen, Trends und Gedankenlosigkeit? Unter dem Titel „Zeit zum Umdenken“ fand kürzlich im ...
«Selbst die allerschlechteste christliche Welt würde ich der besten heidnischen Welt vorziehen, weil es in einer christlichen Welt Raum gibt für Behinderte, Kranke, Alte und Schwache.» Heinrich Böll Das Thema GERECHTGKEIT ist mir mehrere ...
Von der ARD zu Bibel TV: Der ehemalige Fernsehdirektor Henning Röhl will Werte vermitteln und Gottes Wort neu zum Thema machen. Henning Röhl (59) ist verheiratet mit Andrea und hat vier Kinder. Aufgewachsen ist er in Schleswig-Holstein. Von ...
Wenn man die Weltbevölkerung (zurzeit 6,3 Milliarden Menschen, jedes Jahr rund 80 Millionen mehr) auf ein 100 Seelen zählendes Dorf reduzieren könnte und dabei die Proportionen aller auf der Erde lebenden Völker beibehalten würde, wäre dieses ...
Eine zunehmende Zahl von Menschen sucht bei Krankheit nicht nur Hilfe in unserem materialistisch und humanistisch geprägten Gesundheitswesen, sondern oft auch in Angeboten, die auf einem anderen weltanschaulichen Hintergrund beruhen: Zum Beispiel ...
Beim Swissair-Grounding verteilte die Heilsarmee Nahrungsmittel an gestrandete Personen aus aller Herren Länder. Dabei hat die christliche Organisation den ganzen Menschen im Blick, wie ihr berühmtes Motto „Suppe, Seife, Seelenheil“ zeigt. Das ...
Ein Teil der Werbeindustrie hat das Potenzial erkannt, sich mit gesellschaftlichen Missständen kritisch auseinander zu setzen, um einen hohen Grad öffentlicher Aufmerksamkeit zu erhalten. Sie hat sich daher von der klassischen Produktwerbung ...
Die „Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind“ setzt sich nach der Einrichtung des ersten Schweizer Babyfensters im Regionalspital Einsiedeln vor zwei Jahren nun für die Möglichkeit der „anonymen Geburt“ ein. Die Stiftung „Schweizerische Hilfe ...
Zehntausende schliessen sich Sterbehilfe-Organisationen an. Der Druck auf die Politik wächst, aktive Sterbehilfe gesetzlich zu erlauben. Was spricht denn gegen einen "würdigen Tod", wie ihn auch namhafte Theologen und Philosophen ...
"Die Todesspritze ist keine Lösung", sagt Schwester Dora Bein energisch. In ihrem Hospiz begleitet sie schwerstkranke Menschen bis zum Tod. Eine Begegnung in einer "beinahe familiären Sterbepension" in der Pfalz. "Die ...