«Oikocredit»
Sie ist nur so gross wie eine Schweizer Regionalbank. Trotzdem arbeitet diese Kreditfirma in 30 Ländern – noch dazu in Nationen, wo es «nichts zu holen» gibt. Hinter dieser Einrichtung stehen Kirchen der unterschiedlichsten Konfessionen. ...
Wer reich ist, lebt nicht glücklicher, aber wer glücklich lebt, ist reich. Das ist der Grund, weshalb Pfarrer Fredy Staub jetzt mit seiner neuen CD „Ich brauche mehr Geld“ aufhorchen lässt. „Gott will, dass die Menschen glücklich sind“, davon ist ...
Interview
Wie kann man dem Materialismus widerstehen? Jesus Christus äusserte sich sehr scharf über die Habsucht. Aber trotz dieser Warnung sind auch Christen sehr empfänglich für den Reiz eines materialistischen Lebensstiles, klagt der Psychologe Dr. Ray ...
Wege zu einer Lösung
Viele, die in der Wirtschaft Führungsaufgaben innehaben, laufen ständig mit einem schlechten Gewissen ihrer Familie gegenüber herum. Sie leisten Grosses im Beruf. Aber wenn sie nach Hause kommen, sind sie ausgelaugt und müde, gereizt und kaum ...
Eine Wirtschaftstheorie über das Glück ist möglich. Dies versuchen derzeit einige Wirtschafter zu erreichen, unter ihnen Luigino Bruni, Vertreter der so genannten „Wirtschaft in Gemeinschaft“. Luigino Bruni ist Forscher auf dem Gebiet der ...
Es lahmt die Wirtschaft, und die Stimmung in vielen Zeitschriftenverlagen ist deshalb eher verhalten. Geradezu euphorische Stimmung herrscht demgegenüber bei der CAT Medien AG, die im aargauischen Baden in einer ehemaligen Biskuitfabrik die ...
Für seinen Einsatz gegen Glücksspiel und Spielsucht ist Baptisten-Reverend Tim Costello im australischen Melbourne als "Victorian of the Year" geehrt worden. Mit der Auszeichnung werden zum jährlichen Unabhängigkeitstag des ...
In einer Sonderbeilage der Verbandszeitung "Treffpunkt" hat das Sozialinstitut der KAB Schweiz das "neoliberale Glaubensbekenntnis" mit dem christlichen Welt- und Menschenbild konfrontiert. Damit erinnert die KAB mit seinen ...
Rund 6000 Frauen in Südamerika und Afrika hat die Stiftung Offene Hand "Swisshand" vergangenes Jahr mit Kleinkrediten eine Starthilfe für den Existenzaufbau ermöglicht. Das Hilfswerk wurde 1968 von der Vereinigung Christlicher ...
Meinungsführer in Politik und Wirtschaft in der Schweiz leiden derzeit unter einem massiven Verlust an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Spitzenmanager, Grossunternehmen und ganze Branchen haben demnach an Glaubwürdigkeit eingebüsst, so das Ergebnis ...

Anzeige

Anzeige