In diesen Tagen kommt wieder diese ungeliebte Postzustellung – die Steuererklärung. Beim Ausfüllen kommt unweigerlich das Verlangen nach Kniffs und Tricks auf. Man kann sich aber auch vom Gewissen leiten lassen. Ist das Ausfüllen der ...
Immer mehr Unternehmer wollen mit ihren Betrieben „Ewigkeitswerte“ schaffen, indem sie möglichst viele Mitarbeiter und Geschäftspartner zum christlichen Glauben führen. Kundenkontakte würden als missionarische Chancen betrachtet. Das berichtete ...
Am Davoser Weltwirtschaftsforum geht es nicht nur lukrative Kontakte. Dafür sorgen unter anderen der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und Brot für alle (BFA). Sie führen mit dem WEF zum dritten Mal das Open Forum Davos durch. Auf ...
„Wo sind sie geblieben?“ frage ich mit den Worten eines alten Schlagers. Über 140 Millionen Franken hat die Glückskette für die Flutopfer gesammelt. Nicht weniger als 90 Prozent davon seien von privaten Kleinspendern eingegangen. 14 Millionen ...
Man muss sich Georges Tapero als einen glücklichen Menschen denken. Er arbeitet viel und verdient auch ganz ordentlich. Der Polsterer und Möbelrestaurator ist selbstständig. Dass der über 50-Jährige diesen Schritt vor drei Jahren wagen konnte, ...
Arafat ist tot. Zu seinem Vermächtnis gehören verunsicherte palästinensische Christen und hunderte Millionen „abgezweigter“ Hilfsgelder für sein Land. – Zwei Seelen in einer Brust? Seit mehreren Jahren schon existiert auf palästinensischem Gebiet ...
Was bedeutet es, wenn das ökonomische Denkmodell immer mehr in Bereiche hineinspielt, für die es ursprünglich nicht gedacht war? Mit dieser Frage leitete der Sozialinstitutsleiter Thomas Wallimann das brennend aktuelle Thema ein. Es war ...
Im Tempel hat Jesus einst die Geschäftemacher rausgeworfen. Ähnliches bewirkt heute die kirchliche Kreditorganisation «Oikocredit». Mit fairen Darlehen werden Halsabschneider in die Enge getrieben. Vor 30 Jahren nahm Oikocredit die Arbeit auf. In ...
Sie ist nur so gross wie eine Schweizer Regionalbank. Trotzdem arbeitet diese Kreditfirma in 30 Ländern – noch dazu in Nationen, wo es «nichts zu holen» gibt. Hinter dieser Einrichtung stehen Kirchen der unterschiedlichsten Konfessionen. ...
Wer reich ist, lebt nicht glücklicher, aber wer glücklich lebt, ist reich. Das ist der Grund, weshalb Pfarrer Fredy Staub jetzt mit seiner neuen CD „Ich brauche mehr Geld“ aufhorchen lässt. „Gott will, dass die Menschen glücklich sind“, davon ist ...