Wo gehts zum nächsten Trend? Und warum ist das von Belang? Andreas M. Walker, Co-Präsident von swissfuture, erklärt, wie Zukunftsforscher arbeiten – und welche Vorteile uns das bringt.
Was motiviert Unternehmer, sich dem Netzwerk «Christliche Geschäftsleute Schweiz» (CGS) anzuschliessen? In unserer Gesellschaft ist es eher ein Hemmschuh, sich als gläubiger Christ zu orten. Doch das Wertebewusstsein steigt!
John Abraham Godson ist der erste gebürtige Afrikaner im polnischen Parlament. Kürzlich lud er seine Ratskollegen ein und erzählte ihnen die Geschichte, die Gott mit seinem Leben geschrieben hat. Mit Gott habe sein grösstes Abenteuer begonnen.
Die permanente Vernetzung und Erreichbarkeit ruft nach einem Gegentrend. Die Angestellten von Apple, Yahoo und Facebook gehen in sich. Im Silicon Valley wird meditiert. Auch in der Schweiz.
Die Podiumsdiskussion am Führungskräfteforums Ende März 2014 in Bern zeigte, dass manche Firmenchefs die soziale Verantwortung an den Staat abschieben. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Geld macht nicht glücklich, und trotzdem kriegen wir nie genug davon. Leider führen Geiz und Gier nicht in den Wohlstand sondern in den Ruin, das konnte man in den vergangenen Jahren beobachten. Wie man im Umgang mit Geld entspannter wird.
Mary Forsythe ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Als bei einer Steuerprüfung Fehler ans Licht kommen, muss sie ins Gefängnis. Doch was als Drama beginnt, endet als Fügung des Schicksals.
Als Janet Hill nach New York zieht, träumt sie von der grossen Karriere. Um erfolgreich zu sein gibt sie alles – und doch stellt sich das erhoffte Glücksgefühl nicht ein. Im Gegenteil: Je mehr sie gibt, desto leerer fühlt sie sich.
Stress – jeder kennt ihn, viele würden gerne auf ihn verzichten. Wie kann man mit stressigen Situationen umgehen? Und vermeiden, dass der Stress einen in der Hand hat? Gedanken dazu von Andreas «Boppi» Boppart.