Reichtum heisst Verantwortung
«Reichtum bedeutet Verantwortung.» Unter diesem Titel stand eine Veranstaltung mit Jürg Opprecht, Nobelhotelbesitzer und Gründer der Stiftung BPN. Eingeladen zum Talk hatten mehrere christliche Gruppen im Umfeld von Banken.
30 Jahre CGS
Seit 30 Jahren vernetzen sich Christen im Verein Christliche Geschäftsleute Schweiz CGS und es werden immer mehr. Dabei legt das Leitbild den Mitgliedern überaus anspruchsvolle Werte ans Herz.
Mehr als ein Kongress
Über 3'000 Teilnehmer und rund 180 Aussteller sind in Hamburg zum Kongress christlicher Führungskräfte zusammengekommen. Das Treffen steht unter dem Motto «Mit Werten in Führung gehen». Es findet seit 1999 alle zwei Jahre statt.
World Economic Forum
Alex Kurz, Buchautor und evangelischer Pfarrer, leuchtet in unserem Hintergrundgespräch aus, wie sich Jesus wohl am WEF in Davos unter den Mächtigen und Reichen von heute verhalten würde.
«Normale» Arbeit gesucht
Viele behinderte Personen wären gerne Teil einer Firma. Doch oft scheuen KMU den administrativen Aufwand und befürchten, sich falsch zu verhalten. Das neue Angebot mitschaffe.ch aus Schaffhausen unterstützt beide Seiten.
Weltweiter Trend
In der Geschäftswelt sind Unternehmer Wachstumsmotoren und nutzen Gelegenheiten und Neuerungen, um die Wirtschaft voranzubringen und selbst Geld zu verdienen. Soziale Unternehmer handeln ähnlich, aber sie haben dabei eine ganz bestimmte Leidenschaft.
Dank Takasa?
Die Band Takasa hat der Heilsarmee 2013 so viel Aufmerksamkeit beschert wie kaum je zuvor. Das hat sich im Spendenaufkommen niedergeschlagen: 7,7 Prozent mehr als im Vorjahr.
Sozialdiakonie
Das Haus Spalen in Basel wurde vor 20 Jahren mit viel Gottvertrauen gegründet und traf ein echtes Bedürfnis der Zeit. Die Arbeit wurde professionalisiert, steht aber bis heute auf christlicher Basis.
Ulrich Eggers
Der Publizist und Autor Ulrich Eggers wird neuer Geschäftsführer der SCM-Verlagsgruppe. Er folgt auf Frieder Trommer (57), der die Geschäftsführung der Stiftung Marburger Medien übernimmt.
StopArmut-Preis 2014
Das Plastic Recycling Projekt von Cooperaxion ist für den StopArmut-Projektpreis 2014 nominiert. Das Projekt will den Slumbewohnern in Monrovia eine Einkommensquelle bieten und gleichzeitig durch eine sauberere Umwelt die Lebensumstände verbessern.

Anzeige

Anzeige