Viele Jahre dreht sich bei Michael Zielke alles um Pommes und Currywurst, bis er nach dem Sinn des Lebens fragt. Dann hat er eine ungewöhnliche Begegnung mit Gott, der dem Imbiss-Besitzer prompt die Antwort liefert.
Die meisten arbeiten, um Geld zu verdienen. Doch das darf nach Meinung vieler Christen nicht alles sein. Denn Arbeit ist viel mehr als ein Drittel unseres Tagesinhalts: Sie ist sinnstiftend und erfüllend. Sie ist eine Berufung Gottes.
Freiheit ist ein wichtiger Begriff in der heutigen Zeit, aber auch in der christlichen Botschaft. Mit dem Männer-Parfüm Free ONE versucht der Aargauer Unternehmer Philipp Döbeli, dies zusammenzubringen. Livenet hat sich mit dem Erfinder unterhalten.
Mit einem neuen Teilnahmerekord ging am Samstag das Forum christlicher Führungskräfte in Fribourg zu Ende. Top-Banker, CEOs und Politiker, dass Niederlagen zum Leben dazugehören und wie sie Gott besonders in Krisen immer wieder stark erlebt haben.
Die Wirtschaft brummt, die Börsenkurse steigen. Trotzdem profitieren nicht alle Gruppen von Menschen von diesem Aufschwung. Swissmem-Präsident Hans Hess, einer der Referenten am Forum Christlicher Führungskräfte, erklärt, was zu tun ist.
Zum Leben gehören schwierige Zeiten. Doch es gibt immer wieder Hoffnung. Das will das Forum christlicher Führungskräfte am 9. und 10. März in Freiburg deutlich machen. Roland Frauchiger erklärt, wie Christen zu einer Gewinner-Mentalität kommen.
Der Ökonom Tomáš Sedláček stellte am Rande des Weltwirtschaftsforums WEF in Davos klar, dass die Weltwirtschaftskrise noch lange nicht überwunden ist. Er plädierte für eine neue Geldpolitik.
Kraftvoll leiten, ohne sich zu verausgaben und ohne dass das Privatleben leidet – wie geht das? Gemeindegründungspionier Peter Scazzero sagt: Indem man sein Inneres und die Beziehung zu Jesus genauso pflegt wie die eigenen Führungskompetenzen.
Seit über 15 Jahren pflegen Polizisten der Christlichen Polizei Vereinigung in der Schweiz den Kontakt zu Beamten in Ungarn. Im Verlauf dieser Zeit entstand eine freundschaftliche Verbindung, bei der auch der fachliche Austausch nicht zu kurz kommt.