Gott hat Livenet-Kolumnist Sam Urech vor seinem schlimmsten Albtraum bewahrt. Es hätte aber gar nie gefährlich werden müssen, hätte nicht die Furcht das Kommando übernommen. Wer Angst Raum lässt, verliert.
Wir hängen mit vielen Menschen im Netz, reden, lachen, heben das Glas – und hocken in Tat und Wahrheit allein vor unserem Monitor. Die virtuelle Welt wird immer realer, Einsamkeit grassiert. Wo bleibt die Gemeinschaft, Menschsein als Gesamtpaket?
Wie im Strassenverkehr geraten Beziehungen manchmal in Schwierigkeiten, weil einfache Regeln nicht beachtet werden. Autor Sascha Jundt stellt hier einige vor, die Ihre Partnerschaft positiv verändern können.
Valentinstag wäre doch eine ideale Gelegenheit, dem «Schatz» wiedermal einen Liebesbrief zu schreiben. Haben Sie das schon lange nicht mehr gemacht? Damit sind Sie bei weitem nicht alleine...
Der Arbeitszweig «familylife» von Campus für Christus gibt immer wieder Beziehungsimpulse für Wenigleser. Im aktuellen Blog geht es um Streitigkeiten in der Beziehung. Warum streiten wir und warum will jemand manchmal einen Streit provozieren?
Ständige Nörgeleien können das Leben verkürzen. Das haben bereits dänische Forscher herausgefunden. Ein paar Tipps, wie man sich und seinen Liebsten schlechte Laune abgewöhnt und dadurch länger und erfüllter lebt.
Vielleicht haben Sie über das vergangene Jahr nachgedacht und festgestellt, dass Sie zu wenig Zeit für Beziehungen hatten. Hier müssen Prioritäten gesetzt werden – aber wie?
Schmollen oder hinter dem Rücken über eine Personen reden war noch nie hilfreich, um einen Konflikt zu klären. Doch wie kann gerade auch in christlichen Gemeinschaften eine gute Streitkultur gepflegt werden? Christoph Ammann hat ein paar Tipps.