Gibt es eine lebenslange Liebe? Was kann man als Paar tun, um seine Beziehung zu vertiefen und zu stärken? Diesen Fragen geht Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich mit Manuela und Marc Bareth nach.
Kennen Sie das? Sie wären gerne allein oder wollen einfach nur etwas Zeit für sich haben. Aber ihre Partnerin oder Ihr Partner will mit Ihnen reden oder etwas unternehmen. Was also tun? Dem Wunsch des anderen nachgeben oder das tun, wonach Ihnen ist?
Seit sieben Jahren ist Schlagersängerin Stefanie Hertel mit dem Österreicher Lanny Lanner verheiratet. Nach der Corona-Pandemie wollen die beiden sich kirchlich trauen lassen. Grund ist der gemeinsame Glaube an Gott.
Jeder möchte geschätzt und gemocht werden. Es ist ja auch nicht unwichtig, was andere von uns denken. Trotzdem kann man es nicht allen Recht machen. Wie man mit Erwartungen umgeht, und den Zwang, allen zu gefallen, ablegen kann.
Eine Ehe lebt von echten Begegnungen der Partner. Dadurch wird sie gestärkt und krisenfest. Rachel und Adrian Huber haben das selbst erlebt und möchten deshalb andere Paare unterstützen.
Kindern etwas vorzulesen, ist ja völlig normal. Aber Erwachsenen? Oder gar Demenzkranken? Dies sollte mindestens ebenso normal sein, findet Seelsorger Uli Zeller. Weil es dem Gegenüber Wertschätzung zeigt.
Die ungewohnte Situation rund um Corona, welche nun bereits ein gutes Jahr andauert, fordert uns auf ganz unterschiedliche Art heraus. Auch wenn nach dem Start der Impfkampagne in den einzelnen Kantonen berechtigterweise Hoffnung aufkeimt.
Fritz Hossmann steht nach jahrzehntelanger Führung seiner Firma in Gerzensee BE plötzlich unter der Leitung seiner Söhne. Und er ist begeistert, dass es gut funktioniert. «Es geht um die Beziehung mit meinen Söhnen», sagt er.
«Im Miteinander vergleichen und erkennen wir uns, wir können uns einordnen und unsere gesellschaftlichen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten trainieren», sagt die Paar- und Familienberaterin Susanna Aerne.
Ein gelber VW-Käfer und ein Haus am See gehörten nach Tamara Bopparts jugendlicher Vorstellung zu einem guten Leben. Bei ihrer Bilanz zwanzig Jahre später spielen geteilte Räume und Gemeinschaft allerdings eine viel wichtigere Rolle.