Die Bibel erwähnt das Thema der Kinderlosigkeit mehrmals. Als Betroffene habe ich mich mit diesen Stellen natürlich auseinandergesetzt und versucht, einen für uns möglichen, sinnvollen Weg durch ein Leben ohne Kinder zu erkennen. Es kam mir ...
"Jeden Tag gab es Streit. Wegen der Kinder, wegen dem Geld, wegen der Hausarbeit. Und dann hat er angefangen, auf mich und die Kinder einzuschlagen." So erzählt es die weinende und blutverschmierte Frau. Alltag in einem Frauenhaus. ...
Erstaunlicherweise äusserten rund 70% aller Paare in der Schweiz gemäss einer neusten Polstudie den Wunsch 2 Kinder zu haben, 18% wünschen sich gar 3 Kinder. Der Durchschnitt in der Schweiz beträgt aber nur 1,8 Kinder pro Familie. Wie kommt es ...
Für die meisten Menschen ist Liebe ein unkontrollierbares Gefühl, wofür oder wogegen man nicht viel unternehmen kann. Sie kommt und verlässt uns, wann sie will und entzieht sich unserer Kontrolle. Das Wort Liebe ist ein recht strapazierter ...
Nebst der Familie mit zwei Ehepartner sind heutzutage bald ebenso häufig Familien mit einem Alleinerzieher/in anzutreffen. Zunehmend gibt es Frauen, die zwar ein eigenes Kind, aber keinen Ehemann haben wollen. Die Leidtragenden all dieser ...
Kinder werden durch das erzogen, was der Erwachsene ist, und nicht durch das, was er schwatzt (Carl Gustav Jung). Beispiele machen Lust, Befehle nicht (Johann Heinrich Pestalozzi). Erziehen heisst Vorleben. Alles andere ist höchstens Dressur ...
Im Februar ist offenbar die beste Zeit, um Freundschaften und die Ehebeziehung zu pflegen: Der «Valentinstag» und die «MarriageWeek» – reine Geschäftemacherei mit blumigen Geschenken oder steckt mehr dahinter?