Nie werde ich die Lektion vergessen, die mich lehrte, nie aufzugeben - in der Zeit unserer Trennung. In diesem Dunkel meiner damaligen Nacht gab es ein Licht - eine Hoffnung. Trotz Enttäuschungen klammerte ich mich an diese eine Hoffnung. Und das ...
Schon wieder ist ein jugendlicher Ausreisser von der Polizei ertappt worden. Janos F*., 15-jährig, zu schnell gefahren, in einem gestohlenen Auto, natürlich ohne Führerausweis. Was ist schief gelaufen? Das wird man wohl nie genau erfahren, weil ...
Seitdem die demographische Krise – zuwenig Kinder zur Sicherung unserer Zukunft – geortet ist, spriessen auch Vorschläge zu deren Überwindung. So etwa im neuen Buch des Wirtschaftsjournalisten Beat Kappeler: „Die neue Schweizer Familie“. „Kinder ...
Als Ruedi und Greti heirateten, gings in den Flitterwochen nicht auf die Seychellen, auch nicht nach Venedig. Statt des Honeymoons gabs – einen Sonntagsspaziergang. Hand in Hand stiegen die beiden am Tag nach der Hochzeit, am Palmsonntag 1949, ...
Kundin: Können Sie mir helfen, das neue Programm LIEBE zu installieren? Kundendienst: Ja, kann ich machen. Kundin: Ich bin technisch nicht so begabt, aber ich glaube, ich wäre jetzt soweit. Wie muss ich anfangen? Kundendienst: Der erste Schritt ...
Mangelnde Intimität, verwirrte Kinder, eine zerrüttete Gesellschaft: Mit „Rettet die Familie!“ hat der Schriftsteller Joachim Bessing ein Buch zur persönlich erlebten Problematik der Patchwork-Familie geschrieben. Er plädiert für die Rückkehr zur ...
Von "bemerkenswerten Ausnahmen" wie Frankreich oder Deutschland abgesehen, herrsche in Europa ein "ausgeprägter Mangel an einer Familienpolitik im engeren Sinne", bemängelt der Wohlfahrts-Dachverband Caritas Europa in seinem ...
Es ist ein grosser Sprung, sich für ein zweites Kind zu entscheiden. Dies empfinden gemäss der Beobachtung von Soziologen immer mehr Paare. Der Westen entsetzte sich noch nicht lange über die verordnete Familienpolitik in China, die von seinen ...
Rund zwei Millionen Paare in Deutschland leben in einer sogenannten "Ehe ohne Trauschein" zusammen, fast jedes zweite Paar im Osten und jedes siebte im Westen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neuste Untersuchungen zeigen aber, dass ...
Aus westlicher Sicht nehmen viele Männer in Russland ihre Bestimmung zuwenig wahr. Wenn sie sich am christlichen Glauben orientieren, kann ihre Identität gestärkt werden und ihr Verantwortungsbewusstsein wachsen, wie an einer Osteuropa-Tagung der ...