Nach einer coronabedingten Hochzeitsflaute steigt die Anzahl Eheschliessungen wieder.
Auf Initiative von FAMILYLIFE haben sich verschiedene christliche Organisationen
zusammengetan, um ein Programm für präventive Investitionen in die Partnerschaft ins
Leben zu rufen. «Lifelong Love» ermutigt frisch verheiratete Paare, jedes Jahr ein Angebot
zur Stärkung ihrer Ehe zu besuchen.
Die letzten eineinhalb Jahre waren auch für Verlobte eine Herausforderung. Wer seine Hochzeit
in dieser Zeit feiern wollte, musste flexibel sein und starke Nerven haben. Oft wurden
Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nur mit kurzer Vorlaufzeit verhängt
respektive wieder aufgehoben.
So kam es vor, dass Hochzeitspaare deshalb bereits eingeladene Gäste kurzfristig wieder
ausladen mussten, um die Personenobergrenze einzuhalten. Andere gingen von Anfang an auf
Nummer sicher und planten ein Fest im kleineren Rahmen. Und viele entschieden sich,
ihre kirchliche Trauung zu verschieben.
Selbst Promis konnten sich diesen Umständen nicht entziehen. So mussten die Sängerin Katy
Perry und der «Fluch der Karibik»-Schauspieler Orlando Bloom ihre Hochzeit bereits zwei Mal
verschieben.
Anzahl der Hochzeiten steigt wieder
Dass die Heiratswilligen jetzt Nägel mit Köpfen machen wollen, zeigen die neusten Zahlen vom
Bundesamt für Statistik. Im zweiten Quartal 2021 wurden in der Schweiz 10'320 Ehen
geschlossen, das ist eine Steigerung von 34 Prozent im Vergleich zur gleichen Periode im
Vorjahr. Trotzdem liegen die Hochzeiten noch rund 20 Prozent unter dem langjährigen
Durchschnitt. Gemäss Gerüchten sollen sich dieses Jahr auch Katy Perry und Orlando Bloom
heimlich auf Hawaii das Jawort gegeben haben.
Damit der Traum nicht zum Albtraum wird
Diesen Paaren ist zu wünschen, dass ihre Liebe Bestand hat. Selbstverständlich ist das nicht,
denn für zwei von fünf Paaren endet der Traum der lebenslangen Liebe in einem Albtraum. Auch
im Jahr 2020 hat sich der Trend bestätigt, dass besonders viele Ehen nach sechs bis zehn
Jahren geschieden werden.
Einige dieser Scheidungen wären vermeidbar. Es gibt mittlerweile eine grosse Breite an
wissenschaftlichen Untersuchungen, die belegen, dass der Besuch von präventiven,
beziehungsstärkenden Angeboten einen positiven Einfluss auf die Partnerschaft haben.
Neues Programm zur Ehepflege
Um Paare zu ermutigen, ihre Ehe von Anfang an zu pflegen, hat FAMILYLIFE dieses Jahr ein
neues Projekt namens Lifelong Lovelanciert. Bei Lifelong Love entscheiden sich heiratende
Paare, jedes Jahr – unabhängig von ihren Lebensumständen — ein Angebot zur Stärkung ihrer
Ehe zu besuchen. Auf Beziehungspflege spezialisierte christliche Organisationen bieten Seminare, Coachings und Referate an, damit jedes Paar jedes Jahr aus drei Vorschlägen das für
sie passende Angebot auswählen kann. Lifelong Love wird wissenschaftlich begleitet, um die
These zu überprüfen, dass solche Investitionen zu glücklicheren und stabileren Partnerschaften
führen.
Rabattsystem als zusätzlichen Anreiz
Ein ausgeklügeltes Rabattsystem soll die Paare ermutigen, dranzubleiben. Mit jedem Jahr, in
dem ein Paar eines der drei vorgeschlagenen Angebote besucht, steigt ihr Rabatt für das
nächste Jahr um fünf Prozent. Wenn sie aber ein Jahr auslassen, fällt der Rabatt wieder auf die
ursprünglichen zehn Prozent zurück. «Wir wünschen uns, dass dieser Anreiz dazu beiträgt, dass
Paare ihre eigene Ehe pflegen, egal ob die Umstände gerade schwierig oder günstig sind», sagt
Manuela Bareth, Projektleiterin von Lifelong Love.
Grosses Interesse bei Paaren und bei Kirchen
Das Projekt stösst sowohl bei Paaren als auch bei Kirchen auf reges Interesse. Rund 100
Kirchen sind als Partner mit dabei und empfehlen den Paaren, die sie trauen, eine Teilnahme an
Lifelong Love. Neben katholischen und reformierten Kirchen gehören dazu auch Freikirchen aus
14 verschiedenen Verbänden. «Lifelong Love ist eine wunderbare Ergänzung zu dem, was wir als
Kirchgemeinde anbieten können», sagt Dr. Christoph Monsch, reformierter Pfarrer in Fislisbach. «Es lohnt sich, auch nach einer Ehevorbereitung weiter in die mit Abstand wichtigste
zwischenmenschliche Beziehung zu investieren. Deshalb empfehle ich Lifelong Love allen
Paaren, die ich traue.»
Obwohl bislang nur Paare mit einem Hochzeitsdatum im Jahr 2021 an Lifelong Love teilnehmen
können, haben sich bereits über 80 Paare angemeldet. Sie alle haben sich vorgenommen, ihre
Ehe von Anfang an zu pflegen und jedes Jahr ein ehestärkendes Angebot zu besuchen.
Lifelong Love ist ein Projekt von FAMILYLIFE, einem Arbeitszweig von Campus für Christus.
Sehen Sie sich hier den Livenet-Talk zum Thema an: