Simplify und Tiny House
Minimalismus ist in. Nachdem die Welle rund um «Simplify your Life» längst abgeklungen ist, erobern neue Aufräumprogramme den Markt, selbst den Wohnungsmarkt. Denn «Tiny Houses» sind voll im Trend.
Unbestechlicher Indikator
Wenn wir etwas falsch gemacht haben, spüren wir es: Druck baut sich auf, das Gewissen schlägt an. Es gibt viele Versuche, das schlechte Gewissen los zu werden – aber nur einen Weg, der wirklich funktioniert.
Wenn das Wasser bis zum Hals steht
Vielleicht wachen wir eines Morgens mit einer schrecklichen Nachricht auf. Oder wir sitzen auf einem Stapel Rechnungen mit einem leeren Konto. Vielleicht liegen Sie im Spital oder sind gerade an einem Grab gestanden. Und fühlen sich «gottverlassen».
Harvard-Langzeitstudien
Zwei Studien haben es herausgefunden: Glück und Erfüllung findet man einzig in guten Beziehungen. Wichtig sei hierbei vor allem die Liebe – und ein Lebensweg, der die Liebe nicht vertreibt. Doch welche Art der Liebe ist das?
Geben ist seliger…
Geben ist seliger als nehmen – wirklich? Ja, sagt nicht nur die Bibel, sondern auch die Wissenschaft. Denn Grosszügigkeit soll sogar dabei helfen, Krebs und Herzproblemen vorzubeugen – und Depressionen zu therapieren.
Reue oder Schuldgefühl?
Das Leben ist voller Momente, in denen wir uns nicht so verhalten, wie es richtig wäre. Wir machen uns mit dem, was wir denken, sagen, tun oder auch unterlassen immer wieder schuldig.
Buch von Georges Morand
Unser eigenartiger Umgang mit Fehlern und Schwächen raubt uns Risikofreudigkeit und Kreativität. Aber ohne gesunde Fehlerkultur werden wir krank. Wir dürfen unsere Schattenseiten nicht zudecken.
Freude statt Frust
Auch wenn es unangenehm klingt: Herausforderungen sind ein Teil des Lebens. Ob es sich um schwierige Familienangehörige handelt, Probleme im Job oder einen Schicksalsschlag. Die Frage ist: Wächst oder verzweifelt man daran? Es liegt an Ihnen!
In Stürmen positiv bleiben
Wie kann man positiv bleiben, wenn alles um einen herum zusammenfällt? Wo findet sich Gelassenheit, wenn im eigenen Leben der Sturm tobt? König David hat ein paar Tipps – die zwar schon uralt, aber heute immer noch gültig sind.
Die neue Jesus.ch-Print ist da
Loslassen ist ein lebenslanges Lernen, sagt der Berater Rolf Lindenmann. Es kommt darauf an, wie wir Menschen und Dinge in unserem Leben gewichten und woraus wir unseren Wert beziehen. Darüber spricht Lindenmann in der Jesus.ch-Print Nr. 41.

Anzeige

ERLEBT

Beeindruckt von Jesus: 9-Jährige bringt muslimischen Vater zum Glauben
Die Mutter Christ, der Vater Muslim – und die neunjährige Abel hin- und hergerissen in der Mitte....

Anzeige