Wie kann man am besten mit Angst umgehen? Schauspieler Will Smith verglich dies kürzlich mit dem Fallschirmspringen – und mit Gott.
Das Christentum hat im Alltag immer weniger zu sagen. Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Erderwärmung, Zunehmender Populismus, Terrorismus… In dieser turbulenten Zeit hat der Holländer Evert-Jan Ouweneel für alle verängstigten Christen einen guten Rat.
Der Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer warnt vor den Auswirkungen des Gebrauchs von Computern, Smartphones und Spielkonsolen. Er fordert eine Rückbesinnung auf die reale Welt.
Es ist nicht schön, aber wahr: Selbst wenn wir das Beste für unsere Lieben wollen und uns noch so anstrengen, sind wir nicht perfekt und machen nicht alles richtig. Kinder bringen einen an die eigenen Grenzen, wie sonst nichts auf dieser Welt. ...
Wer sich in seinem Metier befindet, fühlt sich sicher. Er hat die Kontrolle über jede Situation, weiss auch bei Problemen, was zu tun ist, und kaum etwas bringt ihn aus der Ruhe.
Es ist nicht leicht, wenn es im Leben ganz anders kommt, als man es sich vorgestellt hat. Für eine Ehe kann ein unerfüllter Kinderwunsch eine extreme Belastung sein. Wir haben Tipps, wie Sie auch diese Herausforderung gemeinsam meistern können.
Internet, Fernsehen und Radio liefern Nachrichten zu jeder Zeit. Diese sind meist negativ und belasten. Ist es also sinnvoll sich jeden Tag mit Nachrichten zu beschäftigen?
Wie gehen wir mit der Flut von Möglichkeiten und Angeboten um? Der Autor Rolf Dobelli rät, klare Prioritäten zu setzen.
Marcel Hager meint, der heutige Mann fühle sich zumeist und insgeheim «zu klein». In seinem Buch beschreibt der Coach und Leiter der christlichen Männerbewegung «Der 4te Musketier», wo die Gründe für Sinn- und Identitätskrise der Männer liegen.
Die Negativ-Meldungen nehmen in den Nachrichten zu. Terroranschläge, drohende Kriege, verwaiste Kinder – das macht uns fassungslos, schockiert, entmutigt. Doch eine mögliche Antwort auf diese Meldungen kann auch der Dank sein…