Sechs Tipps
Hoffnung gründet sich vornehmlich auf unsere persönliche Einstellung. Ob wir das Glas halb voll oder halb leer sehen, entscheiden wir selbst. Mit der richtigen Sichtweise können wir Hoffnung an andere weitergeben.
Echte Freude
Manche Tage kann man wirklich in der Pfeife rauchen. Wenn die Laus einem mal wieder über die Leber läuft und man einfach nichts auf die Reihe bekommt. Trotzdem rät die Bibel selbst dann, sich für das Positive zu entscheiden.
Im «neuen Normal»
Covid-19 hat die Pläne vieler Menschen durchkreuzt – Reisepläne, Hochzeitspläne, lebensverändernde oder vielleicht auch nur kleine, scheinbar unwichtige Pläne. Wie können wir mit der Enttäuschung darüber umgehen?
Wichtig für Körper und Seele
Die Psychologie entdeckt das Vergeben wieder. Denn wer vergibt, dem geht es gesundheitlich besser, sei es psychisch oder körperlich. Und für den, der nicht vergibt, kann sich die Situation zu einem dicken Problem oder einer Blockade auswachsen.
Was wir tun und lassen sollten
Warum sind wir so gerne gestresst? Fühlen uns richtig gut, wenn wir Punkte auf der To-Do-Liste abhaken können? Und können so schwer einfach mal nichts tun? Wir haben Tipps, wie man lernen kann, sich auszuruhen.
Vier Anregungen
«Ein Leben ohne Freude ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus.» Freude macht das Leben lebenswert. Immer gibt es eine schmerzliche und eine freudige Seite der Wirklichkeit, in der wir leben. Welcher Seite geben wir mehr Raum?
Umwerfend schön – mal anders
Oh ja, Gott liebt Schönheit! Da braucht man nur mal einen Blick auf die Schöpfung zu werfen. Und doch geht es bei ihm um mehr als die Traumfigur. Die von Gott gewollte Schönheit geht tiefer als es uns Hollywood und Hochglanzmagazine vormachen.
Bedenkenswert
In den Medien ist «Krise» eines der häufig benutzten Worte, denn es weckt Aufmerksamkeit. Zum Leben jedes Menschen gehören Krisen. Wer sie durchlebt, fühlt sich an seiner Grenze und weiss oft nicht weiter.
20 Überlebenstipps
«Mir fällt die Decke auf den Kopf» – unter diesem Titel veröffentlichte Theologe Johannes Hartl vor wenigen Tagen einen Youtube-Beitrag. Er selbst musste einige Wochen in Quarantäne und gibt 20 praktische Tipps weiter.
Leben auf Sparflamme?
Wegen des Coronavirus erlahmt das öffentliche Leben in Europa, und nicht nur dort. Die Schweiz rief den Notstand aus und immer mehr Länder beschränken das soziale Leben auf das Nötigste. Welche Chancen hat dieses «Leben auf Sparflamme»?

Anzeige

ERLEBT

Beeindruckt von Jesus: 9-Jährige bringt muslimischen Vater zum Glauben
Die Mutter Christ, der Vater Muslim – und die neunjährige Abel hin- und hergerissen in der Mitte....

Anzeige