Geld ist für viele Menschen das grösste Stressthema.
Den Schweizern bereitet Geld sogar mehr Sorgen als die Gesundheit. Und dem nicht
genug, stresst Geld in der Schweiz sogar mehr als im Rest Europas. Dies
ergibt eine kürzlich veröffentlichte Studie des Vermögensberaters «Blackrock».
Höchste Zeit also, wieder einmal übers Geld zu reden.
Ich kenne das Problem nur zu gut. Lange gab sich
auch mein Geld grosse Mühe, mich regelmässig zu nerven. Der Hauptgrund: Nie war
es da, wenn man es brauchte! Ich habe fast alle typischen Fehler gemacht, die
man im Umgang mit Geld machen kann. Ich wusste es einfach nicht besser. Ich
hatte nicht gelernt, wie man richtig damit umgeht. Immerhin weiss ich jetzt, wie
man es nicht macht. Deshalb bin ich bestens qualifiziert, hier über die
grössten Fehler im Umgang mit Geld zu sprechen!
Irgendwann hatte ich genug, und motiviert durch
eine Predigt entschied ich, dass heute der letzte Tag war, an dem mein Geld
machen konnte, was es wollte. Ich wollte die Kontrolle über mein Geld erlangen.
Auf dem Weg dahin lernte ich, dass die Bibel erstaunlicherweise voll ist von
Aussagen zum Thema Geld. Und noch erstaunlicher: Diese Aussagen funktionieren
2019 immer noch! Tatsächlich waren sie matchentscheidend, dass ich mein Geld
Schritt für Schritt in den Griff bekam.
Grund zur Freude
Gott ist sich voll bewusst, dass Geld uns jeden Tag
beschäftigt. Er will uns helfen, dass es nicht Stressfaktor Nummer 1 ist. Dazu
macht er im 5. Buch Mose, Kapitel 18, Vers 12 eine klare Aussage: «Freut
euch in der Gegenwart des Herrn, eures Gottes, über alles, was ihr durch eurer
Hände Arbeit erreicht habt.»
Der Autor Stefan Ochs
Ganz egal, ob Anfang, Mitte oder Ende Monat, ganz
egal, ob beim Rechnungen bezahlen oder beim Shopping, Geld soll nicht Grund für
Stress sein, sondern Grund zur Freude. Das geht am besten, wenn man die
Kontrolle über sein Geld übernimmt und es nicht machen lässt, was es will.
In dieser Serie zeige ich Ihnen mit vielen
praktischen Anregungen, wie man die grössten Fehler im Umgang mit Geld
vermeiden kann und wie Geld ein Grund für mehr Freiheit und Freude im Leben sein
kann.
«S'hät solangs hät»*
Es gibt verschiedene Strategien, sein Geld
auszugeben. Eine verbreitete ist die s'hät-solangs-hät-Strategie*. Sie hat ihre
beste Zeit in den ersten beiden Wochen nach der Lohnzahlung. Danach fällt die
Kurve oftmals rapide ab in ein langwieriges Aussitzen der restlichen Tage des
Monats. Schnell einmal fährt man in dieser Phase das Konto ein paar Hunderter
ins Minus, weil es einfach nicht anders geht.
Damit das Geld bis Monatsende reicht
Unnötig zu sagen, dass die zweite Phase dieser
Strategie die unbeliebte ist. Hier ein Vorschlag für alle, die etwas anderes
ausprobieren möchten: Bezahlen Sie als erstes alle Rechnungen, die bis Ende
Monat fällig sind und legen Sie das Geld, das Sie sparen wollen, beiseite. Teilen Sie dann den verfügbaren Betrag (zum Beispiel
das Haushaltsgeld) durch 5. Das Ergebnis ist die Summe, die Sie pro Woche
ausgeben können. Sagen wir, Sie haben 1'000 Franken zur Verfügung. Dieser
Betrag geteilt durch 5 ergibt 200 Franken. Sie können also jede Woche 200
Franken ausgeben.
So haben Sie auch in der letzten Woche des Monats
immer noch gleich viel zum Ausgeben. Kein Durchhängen mehr, kein Rappen
spalten. Weil der Monat nicht aus fünf Wochen besteht, sondern
nur aus vier und ein paar Tagen, können Sie sich in der letzten Woche etwas
Besonderes leisten oder diese letzte Wochenration als Puffer für unerwartete
Ausgaben nutzen.
Dieser Tipp ist abgeleitet aus dem Buch der
Sprüche, wo die Bibel es so formuliert: «Ein weiser Mensch bewahrt seinen
Reichtum und Wohlstand, ein Narr aber verschwendet gleich wieder alles» (Sprüche
21, Vers 20).
*Schweizerdeutsches Sprichwort, vergleichbar mit «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst».
Stefan Ochs (54) ist verheiratet und hat zwei
erwachsene Kinder. Er lebt in der Nähe von Zürich und hat neben seinem Beruf
als IT Projektleiter den Verein «Mein Geld reicht» gegründet. Der Verein hilft
Menschen, richtig mit ihrem Geld umzugehen und finanzielle Freiheit zu erleben.
Über seine Webseite meingeldreicht.ch können verschiedene Angebote bezogen werden.