Föhn, Hitzewellen, drückende Luft oder das plötzliche Einbrechen von Sommergewittern führen bei etwa 30 Prozent zu deutlichem Unwohlsein. Es handelt sich nicht um Einbildung, sondern um eine Reaktion des Körpers auf atmosphärische Umweltreize. ...
Nicht weniger als 71 Prozent der Bevölkerung leiden an Kopfschmerzen, 27.5 Prozent an Migräne und 38.3 Prozent an Spannungskopfschmerzen, 5.6 Prozent an anderen Formen. Oft bestehen Migräne und Spannungskopfschmerzen nebeneinander. Viele ...
Kennzeichen Kopfschmerzdauer - unbehandelt 30 Minuten bis 7 Tage; in 40 bis 60 Prozent tritt er episodisch auf, nur in 3 Prozent wird er chronisch. Schmerzcharakteristika - drückend bis ziehend, nicht pulsierend - übliche Aktivität nicht ...
«Meine Arbeit ist mir einfach zu anstrengend geworden. Dazu kommt noch der Haushalt, die Kinder, mein Mann. Aber mein Chef ist so ehrgeizig, er zeigt kein Verständnis. In den letzten Wochen litt ich immer mehr an Erschöpfung. Jeden Morgen hatte ...
Am wohlsten fühlen wir uns, wenn unser Verdauungssystem seinen Dienst still und leise im Hintergrund tut, ohne dass wir etwas davon spüren. Dabei handelt es sich um ein hochkomplexes System, das aus einer leckeren Pizza all diejenigen Bausteine ...
Im Vordergrund steht bei der Hypochondrie die anhaltende Befürchtung, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden. Normale körperliche Erscheinungen oder minimale somatische Veränderungen, wie z.B. leicht erhöhter Puls beim Treppensteigen ...
Mund, Hals und Nase Der Bereich von Hals, Nase und Ohren ist reich an Drüsen, Schleimhäuten und Organen, die durch das unwillkürliche Nervensystem gesteuert werden. Es verwundert daher nicht, dass dieser Bereich auch bei funktionellen Beschwerden ...
Der Name sagt es schon: Bei der Neurodermitis (Hautreizungen) – auch endogenes Ekzem oder atopische Dermatitis genannt – spielen die Nerven eine wichtige Rolle. Biologische Grundlagen Die überempfindliche Haut reagiert auf Allergene und andere ...
Sexuelle Potenz ist naturgemäss ein besonders wichtiger Bereich des Mannes. Lust und Frust liegen nahe beieinander. Die Sexualfunktion ist wie kaum ein anderer Ablauf im Körper abhängig von einem ausgewogenen Funktionieren des vegetativen ...
Chronic Fatigue Syndrom (CFS) ist die Bezeichnung für eine Erkrankung, die sich durch lähmende Müdigkeit, ungewöhnliche Erschöpfbarkeit und eine Reihe körperlicher Beschwerden auszeichnet. Aus der medizinischen Literatur der letzten 200 Jahre ...