Wer unter ADHS leidet, hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren und seine Impulse zu regulieren. ADHS beginnt im Kindesalter, kommt in allen Kulturen und sozialen Schichten vor und ist unabhängig von der Intelligenz.
Unser Körper widerspiegelt unser Wesen, meine Haltung verrät vieles über mich. Jemand mit einer Depression geht nicht aufrecht, eine stolze Person nicht gebückt. Wohl sagt man: «Kleider machen Leute», doch unter den Kleidern stecke ich. Ganz ...
Schon in den Psalmen steht, dass unsere Organe zu uns sprechen können. «Selbst des Nachts unterweisen mich meine Nieren» (Psalm 16,7, rev. Elberfelder). Mehr noch, auch Gott kann – zum Beispiel durch unsere Nieren – zu uns sprechen. Eine ...
Was ist unter Psychosomatik zu verstehen? Die Sprache des Körpers verstehen lernen Psychosomatik in andern Kulturen Unerklärliche körperliche Symptome Wenn der Körper spricht: Sich selber besser kennen lernen Das Bauchhirn denkt mit Was ist ...
«Ich habe immer gedacht, wenn man sich nur zusammennimmt, so kann man erreichen, was man will. Aber dann hat mein Körper nicht mehr mitgemacht.» So und ähnlich beginnen viele psychosomatische Geschichten. Dieses Dossier, das auf ein Seminarheft ...
In anderen Kulturen werden körperliche Störungen oft als Beschreibung für Ängste und Depressionen verwendet. («Es tut überall weh – ich fühle mich schwach, obwohl ich nicht arbeite – es ist, als ob eine Schlange in mein Herz beissen würde – wie ...
Immer häufiger gehen Menschen mit körperlichen Beschwerden zu einem Arzt, für die es keine physische (körperliche) Erklärung gibt. In einer Studie bei 1000 Patienten, die ein Ambulatorium aufsuchten, wurden die körperlichen Beschwerden genauer ...
Stress ist ein Modewort unserer Zeit. Doch jeder versteht darunter etwas anderes, vom harmlosen Ärger über eine vorübergehende Hektik bis hin zu dauernden Belastungen, die die Gesundheit schädigen. Unter Stress versteht man einen vorübergehenden ...
Bitte ausdrucken und in Ruhe ausfüllen. Wenn Sie mehr als 10 Fragen mit „Ja“ beantworten, weist dies auf ein Burnout hin JA NEIN O O Fühlen Sie sich in letzter Zeit häufig müde? O O Sind Sie körperlich erschöpft, ohne dass sich ein medizinischer ...
Von funktionellen Störungen spricht man, wenn nicht das Gewebe, sondern die Funktion eines Organs so sehr verändert ist, dass dies als störend wahrgenommen wird. Beispiele: Wenn der Magen mehr Säure und gleichzeitig weniger schützenden Schleim ...