Die allermeisten Depressionen heilen wieder ab. Für die Behandlung ist es wichtig, zwischen leichteren und schweren Depressionen zu unterscheiden. Während bei leichteren Depressionen auf Medikamente verzichtet werden kann, sollte bei schwereren ...
Die moderne Hirnforschung hat gezeigt, dass Gedanken und Handlungen in komplexer Weise vom Gehirn aus gesteuert werden. Wer in einer Depression steckt, denkt langsamer, während sein vegetatives Nervensystem (via Stresshormone) aber auf Hochtouren ...
1. Grundhaltung der bedingungslosen Annahme Den betroffenen Menschen in seiner Krankheit und subjektiv empfundenen Not ernst nehmen. 2. Zuhören Ihn zum Gespräch über das ermutigen, was seine Depression ausgelöst haben könnte, und über seine ...
Gott, hilf mir! Denn das Wasser geht mir bis an die Kehle. Ich versinke in tiefem Schlamm, wo kein Grund ist. aus Psalm 69 Wenn gläubige Menschen an einer Depression erkranken, so leiden sie nicht nur an den allgemeinen Symptomen, sondern ...
Neben der allgemeinen „psychischen“ Dimension einer Depression gibt es auch die ganz konkrete biochemische. Botenstoffe im Gehirn beschleunigen oder verlangsamen verschiedene Aktivitäten. Antidepressiva versuchen, den Ausgleich ...
Der depressive Mensch neigt dazu, sich von anderen zurück zu ziehen. Dem gilt es behutsam Gegensteuer zu geben und das Ende der Depression anzubahnen. Wenn man einen depressiven Menschen wieder zu neuen Aktivitäten anregt, muss man einen ...
Depressionen haben insgesamt gute Heilungschancen: Bei mehr als 80 Prozent aller schweren Erkrankungen klingen innerhalb von 3 Jahren alle Symptome ab (Remission). Leider ist aber auch die Gefahr von Rückfällen hoch: Innerhalb von 10 Jahren ...
Nicht nur gestresste Berufsleute können von einer Depression ereilt werden. Auch Kinder bleiben davon nicht verschont. Allerdings äussert sie sich teilweise anders als bei Erwachsenen, auch auf körperlicher Ebene. Kleinkinder Sie wirken dann oft ...
Frauen erkranken deutlich häufiger an Depressionen als Männer. Auf Veränderungen im persönlichen Umfeld wie auch im eigenen Körper reagieren sie sensibler. Untersuchungen der Gehirnaktivitäten haben gezeigt, dass bei Männern oft nur die ...
Bei jeder Depression spielen verschiedene Faktoren zusammen, besonders aber im Alter. Die Lebensperspektiven verkürzen sich, körperliche Beschwerden machen sich bemerkbar, und soziale Veränderungen beeinflussen das psychische Wohlbefinden. ...