Eine Selbsttötung ist die schwerste Auswirkung einer Depression. Bestimmte Faktoren beim Patienten selbst oder aus seinem Umfeld können schon im voraus auf diese Gefahr hinweisen. Dann sind gezielte Nachfragen wichtig.
Suizidgefahr kann bestehen,
wenn in der betreffenden Familie oder in der näheren Umgebung schon früher suizidal Handlungen vorgekommen sind (Suggestiv-Wirkung)
wenn bereits Versuche unternommen worden sind oder sie direkt oder indirekt angekündigt wurden
bei konkreten Äusserung die Art, Vorbereitung oder Durchführung zu einem Suizid
wenn der Patient in eine «unheimliche Ruhe» verfällt
bei Selbstvernichtungs-, Sturz- und Katastrophenträumen
wenn jegliche Zukunftsplanung abhanden gekommen ist
Begünstigende Krankheitsstadien bzw. -bilder
zu Beginn oder beim Abklingen depressiver Phasen
bei ängstlich-betriebsamem Verhalten, affektiver Einengung und Aggressionshemmung
wenn schwere Schuld- und Versagensgefühle bedrängen oder ein Krankheitswahn vorliegt
in biologischen Krisenzeiten wie Pubertät, Wochenbett, Wechseljahre
bei einer langandauernde oder unheilbaren Krankheiten
bei Alkoholismus oder Medikamentensucht
Umweltbedingungen
Zerrüttete Familienverhältnisse während der Kindheit, sexueller Missbrauch
Verlust oder primäres Fehlen mitmenschlicher Kontakte (Liebesenttäuschung, Vereinsamung, Ausgestossensein)
Verlust der Arbeit, Fehlen eines Aufgabenkreises
Fehlen religiöser oder weltanschaulicher Bindungen
Fragen bei Suizidgefahr
Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich das Leben zu nehmen?
Wie würden Sie es tun? Haben Sie bereits Vorbereitungen getroffen? (je konkreter, desto grösser das Risiko)
Denken Sie bewusst daran? Oder drängen sich die Gedanken auf, auch wenn Sie es nicht wollen? (sich passiv aufdrängende Gedanken sind gefährlicher)
Haben Sie über Ihre Absichten schon mit jemandem gesprochen? (Ankündigungen immer ernst nehmen)
Sind Ihre Interessen, Gedanken und zwischenmenschlichen Kontakte gegenüber früher weniger geworden?
Haben Sie gegen jemand Aggressionen, die Sie gewaltsam unterdrücken? (Diese richten sich dann gegen die eigene Person.)