Vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass das Nahtod-Erlebnis, das Alex Malarkey in seinem Bestseller schildert, erfunden war. Gibt es wirklich Leute, welche die Schwelle des Todes überschreiten und wieder ins Leben zurückfinden?
Wer ständig aus einer kritischen Haltung heraus agiert, vergiftet sein ganzes Leben. In der Bibel mahnen uns einige Geschichten, dass wir nicht an anderen herumnörgeln sollen. Mirjam, die Schwester Moses zum Beispiel bekam eine Art Lepra.
In diesen Tagen gedenkt man der Verstorbenen, was uns vor Augen führt, dass auch wir einmal Sterben werden. Und man erinnert auch daran, dass der Tod seinen Schrecken verloren hat, weil Jesus aus dem Schlusspunkt nach dem Leben ein Komma gemacht hat.
Unsere Gesellschaft schreibt genau vor, wie man auszusehen und was man zu leisten hat. Wir sind mit Erwartungen und Idealvorstellungen konfrontiert. Aber was, wenn man dem einfach nicht entspricht? Ein Weg zu einem ehrlichen und gesunden Selbstbild.
So lange alles super läuft, ist es leicht auf Gott zu vertrauen. Aber wenn Träume platzen, wenn es anders kommt als man sich es vorgestellt hat, wenn die Zukunft plötzlich nicht mehr rosig scheint, wie kann man da noch vertrauen?
Wer ist Gott? Und was machen wir, wenn es ihn gibt? Macht er mein Leben besser oder komplizierter? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Professor Peter Schallenberg. Er möchte Menschen ermutigen, sich auf die Suche nach zu Gott zu machen.
Angenommen es gibt Gott, so wie er in der Bibel beschrieben wird: allmächtig und doch persönlich erfahrbar. Stellen Sie sich vor, dieser Gott möchte Ihnen begegnen. Nur leider müssen Sie gerade ein paar Mails checken oder zu einem Termin fahren.
Freiheit wird uns geschenkt. Wir können sie uns nicht erkaufen oder verdienen. Doch mit diesem Geschenk gut umzugehen, ist nicht immer einfach. Klar ist, wer innerlich frei ist, kann die äussere Freiheit gelassener geniessen.
Die Bibel macht es deutlich: Gott möchte Menschen begegnen und ihnen nahe sein. Aber wie soll eine Beziehung mit Gott funktionieren? Und warum haben so wenige eine echte Freundschaft mit Gott?
Der Himmel – ein Ort, an dem jeder wunschlos glücklich sein wird. Keine Tränen, keine Schmerzen, kein Leid wird es dort geben. Doch warum warten, bis es soweit ist? Vier Tipps, wie Sie den Himmel auf Erden verbreiten können.