Mehr als sieben Milliarden Menschen leben auf dieser Erde. Sie alle haben ein ganz persönliches Wertesystem, an dem sie sich orientieren. Und alle stellen sich irgendwann im Leben die Frage: Gibt es da jemanden, den es kümmert, was ich denke?
Entscheidungen prägen und verändern unser Leben. Sie geben unsere Richtung vor, beeinflussen unseren beruflichen und privaten Werdegang. Doch auch «keine Entscheidung» zu treffen, ist ein Beschluss mit Folgen. Hier ein paar Tipps dazu.
Wenn es im Leben bergab geht, taucht schnell die Frage auf: Wo ist eigentlich Gott? Wenn er wirklich existiert, warum hilft er mir dann nicht? Dabei hat Gott selbst ein einmaliges Angebot gemacht.
Ostern. Das Grab ist leer. Jesus ist auferstanden. Für die Jünger war das damals unfassbar. Und auch heute noch fällt es vielen schwer, an eine Auferstehung zu glauben. Doch lassen Sie sich einmal von Gott überraschen...
Vielleicht wachen wir eines Morgens mit einer schrecklichen Nachricht auf. Oder wir sitzen auf einem Stapel Rechnungen mit einem leeren Konto. Vielleicht liegen Sie im Spital oder sind gerade an einem Grab gestanden. Und fühlen sich «gottverlassen».
Der eine betet um einen Parkplatz auf dem Weg zur Arbeit und findet ihn direkt. Die andere betet darum, dass ihr krebskranker Sohn überlebt – und er stirbt. Wie gehe ich damit um? Warum antwortet Gott auf manche Gebete einfach nicht?
Hätte es nicht gereicht, dass Jesus auf die Welt kommt, von Gottes Liebe erzählt und Wunder tut? Warum musste dieser gute Mensch so qualvoll am Kreuz sterben? Und warum hat das Kreuz so eine zentrale Bedeutung für Christen?
Geben ist seliger als nehmen – wirklich? Ja, sagt nicht nur die Bibel, sondern auch die Wissenschaft. Denn Grosszügigkeit soll sogar dabei helfen, Krebs und Herzproblemen vorzubeugen – und Depressionen zu therapieren.
Es ist kein Geheimnis: Die Fastenzeit hat begonnen. Und damit die Frage, was ich als Christ dieses Jahr einmal weglassen kann. Denn beim Fasten geht es doch um Verzichten, oder? Verzicht kann ein Teil des Weges sein, das Ziel ist es nicht.
Fasten ist im Christentum keine Pflicht. Aber wozu gibt es dann die Fastenzeit vor Ostern? Warum fasten Christen? Und wie sieht das Fasten im Christentum aus? Wir haben interessante Fakten zur Fastenzeit gesammelt.