Livenet-Talk zum Valentinstag
Am Valentinstag feiert man die Liebe. Doch was braucht es, damit eine Beziehung tragfähig ist und bleibt? Darüber diskutierte Livenet-Redaktionsleiter Florian Wüthrich mit Marc und Manuela Bareth, den Leitern von Familylife Schweiz.
Konflikte bewältigen
Ich könnte ihn auf den Mond schiessen! Anschreien! Ihm eine runter hauen! – Die Bemühungen, ruhig zu bleiben, hielten nicht lange, dann kam das Donnerwetter und dann war es aus. Streit ist hässlich. Doch er muss nicht das Aus sein...
Ertragen oder weglaufen?
Wer kennt sie nicht: Menschen, die schwierig sind. Sei es, dass sie sich nicht an Spielregeln halten, andere schlecht machen oder mehr nehmen als sie selbst zu geben bereit sind. Jörg Berger stellt diese stachligen Persönlichkeiten in einem Buch vor.
Gebrochenes Vertrauen
Vertrauen ist das Öl, das jede Partnerschaft am Laufen hält. Und so stehen die meisten Partnerschaften vor dem Aus, wenn durch Fehlverhalten das gegenseitige Vertrauen zerbrochen ist. Doch es gibt eine Alternative.
Eine Wurzelbehandlung
Es gibt drei Arten von Konflikten. Und sie müssen unterschiedlich angegangen und entschärft werden. Astrid Eichler, Leiterin des Netzwerks «Solo&Co», sprach in Riehen BS über ihre Erfahrungen im Umgang mit Konfliktursachen und gab erprobte Tipps.
Unerfüllter Kinderwunsch
Es ist nicht leicht, wenn es im Leben ganz anders kommt, als man es sich vorgestellt hat. Für eine Ehe kann ein unerfüllter Kinderwunsch eine extreme Belastung sein. Wir haben Tipps, wie Sie auch diese Herausforderung gemeinsam meistern können.
Christliche Erziehung
Eine der grössten Sorgen christlicher Eltern ist, wie sie ihre Kinder so erziehen, dass sie Gott lieben lernen und ihm folgen. Doch was, wenn sich ein Kind gegen den christlichen Glauben entscheidet? Abraham Piper hat diese Phase selbst durchgemacht.
Fest der Liebe?
Weihnachten – Fest des Friedens oder Konfliktherd? Die Zeitung «Viertelstunde für den Glauben» hat zwei Coaches befragt, warum Weihnachten Sehnsüchte nach heiler Welt hervorruft, die oft nicht erfüllt werden.
Frieden stiften – Teil 1
Viele Konflikte werden nie richtig gelöst. Oft werden sie nicht offen angesprochen oder es fehlt an der Bereitschaft, dem anderen auch wirklich zuzuhören. Um Konflikte konstruktiv und nicht nur oberflächlich anzugehen, sind Friedensstifter gefragt.
Seelische Verletzungen
Überall, wo Menschen zusammen sind, entstehen auch Konflikte und seelische Verletzungen. Seit dem Sündenfall läuft es nicht mehr so harmonisch ab wie im Paradies, sondern Menschen verletzen und werden verletzt.

Anzeige

ERLEBT

Iris Buchser: Frei von Scheu und Scham
Minderwertigkeitskomplexe hemmten Iris Buchser aus Köniz seit ihrer Kindheit. Heute kennt die...

Anzeige