«U.S.S. Indianapolis» gefunden
Vor kurzem wurde in der Tiefe des Meeres ein Kriegsschiff aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt: die 1945 gesunkene U.S.S. Indianapolis. Edgar Harrell (92) überlebte die Tragödie als 20-jähriger Marine.
Videoclip zu legendärem Dialog
Der Dialog über das Böse, der zwischen einem älteren Professoren und dem jungen Albert Einstein vor versammelter Klasse stattgefunden haben soll, ist legendär. Inzwischen kursiert er auch als Video im Internet.
Neue Funde, neuer Einblick
Zahlreiche Fundstücke, darunter verkohltes Holz, Traubenkerne, Fischgräten, Töpfereien und eine kleine Elfenbeinstatue aus Jerusalem gewähren einen neuen Einblick in die Zeit vor dem babylonischen Exil.
Belgische Studie
Gläubige haben laut einer belgischen Studie eine stärkere Glaubensüberzeugung als Befragte, die keiner Konfession angehören. Doch sind sie auch toleranter? Die Studie liefert dafür Indizien.
Wunderwerk Embryo
Laut einer neuen Studie ist ein frühes Schmerzempfinden bei Ungeborenen wahrscheinlich. Die Forscher entdeckten, dass die Nervenstrukturen bereits vor der zwölften Schwangerschaftswoche jenen von Erwachsenen gleichen.
Megafluten bringen Veränderung
Aufgestautes Wasser tritt umgehend aus. Wie bei einem Damm, der bricht. Wassermassen, zunächst aufgehalten durch Lavagestein, Eisschilder oder anderes, werden mit einem Schlag freigesetzt und fräsen Einschnitte in weichere Gesteinsschichten.
Dr. Robi Sonderegger
Die Quantenphysik hat ein winziges Lichtenergieteilchen entdeckt, das jedes Atom zusammenhält. Ohne diese Energiequelle würde alles zerfallen. Dr. Robi Sonderegger sieht darin einen Hinweis auf Jesus, der als das «Licht der Welt» bezeichnet wird.
Vor 50 Jahren: Sechstagekrieg
Der Sechstagekrieg zwischen Israel, Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte «nur» vom 5. bis 10. Juni 1967. Doch die Folgen dieser kriegerischen Auseinandersetzung, die sich gerade zum 50. Mal jährt, sind für den Nahen Osten bis heute präsent.
Fehlender Rückhalt
Die Verbundenheit und der Rückhalt, den religiöse Gemeinschaften vermitteln, ist unheimlich wichtig für junge Menschen, laut einer Studie. Demnach sei die Distanzierung zu Kirche und Religion einer der Hauptgründe für Suizid bei jungen Amerikanern.
Cyberkrank?
Der Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer warnt vor den Auswirkungen des Gebrauchs von Computern, Smartphones und Spielkonsolen. Er fordert eine Rückbesinnung auf die reale Welt.

Information

Anzeige

Anzeige