Es muss umgesteuert werden!
2017 verloren die beiden grossen Kirchen in Deutschland 660‘000 Mitglieder. Das ist eine traurige Zahl. Doch einmal provokant formuliert: Eine höhere Zahl wäre vielleicht besser. Dann würde sich vielleicht etwas bewegen.
Ratschläge zum Nicht-Befolgen
Kirche sollte sich lieber auf ihre ursprünglichen Werte zurückbesinnen, statt zwanghaft mit der Zeit gehen zu wollen. Das rät die Journalistin Jule Schulte in einem Kommentar auf neon.de. Wie hilfreich ist dieser Ratschlag tatsächlich? Eine Antwort.
Luther und die Streitkultur
Dass Martin Luther 95 Thesen verfasste und sie an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelte, ist wahrscheinlich nicht ganz richtig. Trotzdem wurden seine Thesen zum Startpunkt der Reformation.
Echte Reformation
Der Architekt und ehemalige Leiter des Hauses Tabea in Horgen, Urs Bangerter, hat sich im Jubiläumsjahr der Reformation Gedanken zum Zustand der Kirchen gemacht. Hier seine herausfordernde Analyse und sein Anstoss zu einer echten Reformation.
Einstellungssache
Menschen sind chaotisch. Das hört nicht automatisch auf, wenn sie sich in Gemeinderäumen befinden und als Christen bezeichnen. Und diese chaotischen Menschen sorgen für «Herausforderungen», um es einmal positiv auszudrücken.
5. Hoffnungsbarometer
Fünftes Hoffnungsbarometer von swissfuture: Ein Blick ans untere Ende des Hoffnungsbarometers: Alle wollen Hoffnung – aber wozu braucht es dazu die Kirche?
TV-Sendung «Nachtcafe»
In der Sendung «Nachtcafe» im «Südwestfunk» diskutierten Gäste darüber, welche Rolle die Religion in ihrem Leben spielt.
Atheismus
Wie kann man mit Atheisten reden? Darüber gibt eine neue Studie der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) Auskunft. Sie trägt den Titel «Dialog und Auseinandersetzung mit Atheisten und Humanisten».
Kirchengeschichte
Man verweist gerne auf frühere Untaten, die im Namen Gottes geschehen sind, wie die spanische Inquisition, Hexenprozesse und andere schreckliche Taten. Und natürlich diverse Skandale aus unserer Zeit: «Priester missbrauchte jahrelang seine ...
Zeitgeist mit fünf Jahren Verspätung = christlicher Geist?

Information

Anzeige

Anzeige