SPM-Präsident Marco Hofmann
Seit einem Jahr ist Marco Hofmann (56), Pastor der Connect-Gemeinde Zofingen, Präsident der Schweizerischen Pfingstmission SPM. Er sieht sich als visionären Brückenbauer, der sich vor allem um ein Anliegen kümmern will: gesunde Gemeinden.
Tages-Anzeiger:
Nach der Schweiz am Sonntag hat am Dienstag auch der Tages-Anzeiger einen ausführlichen Artikel zum Buch «Phänomen Freikirchen» von Jörg Stolz und Olivier Favre gebracht. Angereichert mit Statements von Experten und dem VFG-Präsidenten.
Anti-Freikirchenkampagne
Journalismus mit dem Ziel der Quotenjägerei ist unter Journalisten umstritten. Denn er ist selbstzerstörerisch, weil er seine eigenen Grundlagen und damit die Glaubwürdigkeit verletzt. Ein Profijournalist stösst seine Kolleg(inn)en zum Nachdenken an.
Die Bewegung Plus trug noch bis vor kurzem den Namen "Gemeinde für Urchristentum". Sie geht auf einen geistlichen Aufbruch am Ende des 20. Jahrhunderts zurück, der sich auf das neutestamentliche Pfingstereignis zurückführt. Er führte ...
Der Bund Schweizer Baptistengemeinden enstpringt einer Erweckungsbewegung und einer neuen Entdeckung der Taufe in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Baptisten allgemein kommen aus der englischen puritanischen Bewegung des 17. Jahrhunderts ...
Der Bund der Evangelischen Täufergemeinden ist Resultat einer Bewegung des 19. Jahrhunderts, die den neutestamentlichen Stellenwert der Taufe neu erkannte und auch umsetzen wollte. Wichtig ist den Evangelischen Täufergemeinden auch der hohe ...
Der Bund Evangelischer Gemeinden entstand aus dem Engagement junger, in den 60er Jahren erweckten Christen für die soziale und seelsorgerliche Hilfe an drogenabhängigen Jugendlichen oder mit andern sozialen Problemen kämpfenden Altersgenossen ...
Die Erweckungsbewegung zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die durch die persönliche Pfingsterfahrung ausgelöst wurde, führte auch in der Schweiz zu mehreren Bewegungen, Gemeinden und christlichen Werken. Später entstand das Bedürfnis, den Austausch ...
Das Evangelische Gemeinschaftswerk entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dahinter stand das Bemühen, auch innerhalb der landeskirchlichen Strukturen Orte zu bilden, wo die praktischen Erfahrungen mit dem Glauben gefeiert und ...
Die methodistische Bewegung entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England. John Wesley, ein anglikanischer Pfarrer, bildete mit einigen Freunden an der Universität Oxford eine Gruppe, die sich durch besondere Ernsthaftigkeit im ...

Information

Anzeige

Anzeige