In jedem Ausdauerwettkampf gilt es, die Kräfte richtig einzuteilen und mit zeitigem Kalorien-Nachschub eine Schwäche zu verhindern. Da löst eine Anweisung von Jesus Kopfschütteln aus.
Wenn einer seine eigenen Wege geht, wird er von der Gruppe oft nicht verstanden. Darf er machen was er will, statt uns zu unterstützen? Jesus stoppt dieses Monopoldenken, das sich gerne in eine Gruppe mit gemeinsamen Zielen einschleicht.
Wie einem manche Sachen auf die Nerven gehen können! Andere Menschen mit ihren Sprüchen oder ihrer Art. Oder bestimmte immer wiederkehrende Arbeiten, wie zum Beispiel Spülmaschine ausräumen. Jesus hat dazu etwas sehr Interessantes gesagt.
Herausforderungen bringen uns voran – sofern sie uns nicht gänzlich überfordern und wir die Segel streichen müssen. Jesus praktiziert ein Persönlichkeitstraining eigener Art: Er bringt seine Freunde über ihre Unfähigkeit weiter. Jesus fesselt die ...
In Gesicht und Augen lesen wir und auch Gesten und der Gang verraten etwas über die Persönlichkeit. Aber wie schaffen wir es, das Wesen des Gegenübers vertieft zu erfassen und mit Worten zu treffen? Bei Jesus ist dies eine besondere ...
«Als sie das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten sich ihre Anstrengungen.» Der spöttische Spruch von Mark Twain trifft oft ins Schwarze. Wie lässt sich das richtige Ziel finden? Jesus fasst zeitig einen Entschluss, der ihn auf Kurs ...
Sehnen wir uns nach neuen Perspektiven in einer verfahrenen Situation? Der Test für die Veränderungsbereitschaft kann rascher kommen, als wir denken – dann wenn Jesus mit seinem Anspruch in unser Leben tritt. Lassen wir uns auf ihn ein?
Hineinschauen und schnuppern kann man bei Jesus gleich mehrfach. Denen, die sich in seiner Bewegung einklinken, ermöglicht er zwischendurch ein Praktikum – ohne Sicherheitsnetz, mit garantiertem Überraschungseffekt.
Die Bibel berichtet einen spannenden Vorfall. Heimlich, bei Nacht, meldet sich ein führender Theologe seiner Zeit bei Jesus. Er will wissen, wie Israel in Zukunft mit Gott rechnen soll.