Es tut einem bis in die Knochen weh, wenn man die Gerichtsverhandlungen nachliest, mit denen dieser einst beliebte Volksheld vor 2000 Jahren zum Schweigen gebracht wurde. Mobbing, Schikane, Lügen, Massenpsychose – nichts war den Gegnern zu schade.
Der Apostel Petrus wollte es genau wissen. Er fragte Jesus, ob es genügt siebenmal zu verzeihen, wenn jemanden einem etwas angetan hat. Jesus antwortet: Nicht siebenmal, sondern siebenundsiebzigmal soll man verzeihen.
Am 21. Dezember 2012 ist Feierabend. Schluss. Ende. Aus. So zumindest will es der Maya-Kalender wissen. Oder diejenigen, die ihn interpretieren. Und für die ganz Eiligen war der Untergang schon mal präventiv im Kino drei Jahre früher zu testen.
Haben Sie sich mal überlegt, wer überhaupt Zugang zu Ihren «Räumen» hat? Und wem vertrauen Sie sogar Ihre Schlüssel an? In einem bekannten Weihnachtslied heisst es in der ersten Strophe: «Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der ...
Seit Monaten spielt die Börse verrückt, die Anleger sind verunsichert. Jeder sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit, sein Geld sicher und gut anzulegen. Aber wo ist das Geld denn sicher?
Als er vor 2000 Jahren lebte, nahm ihn die Welt kaum wahr. Aber kein anderer Mensch hat die Geschichte so stark beeinflusst wie Jesus Christus. Wir können seinen Einfluss tagtäglich in verschiedener Weise wahrnehmen. Die Rechtssysteme der ...
Er übernimmt die Verteidigung der Kleinen, der Demütigen, der Armen, von allen, die verachtet werden, die wenig Rechte haben. Er verkehrt, speist und geht zu ihnen und setzt sich so der strengen Kritik der religiösen Führer aus. Er lässt sich ...
Wegen seines unkonventionellen Verhaltens lenkte Jesus von zwei verschiedenen Seiten Aufmerksamkeit auf sich: von jenen, die ihm nachfolgten, und jenen, die planten, ihn zu töten. Die Leute konnten sich nicht darüber einig werden, wer er war, ...
Der Offizier und die römischen Legionäre, die Jesus kreuzigten, hatten schon viel Blut gesehen. Aber diese Hinrichtung war anders. Mitten am Tag verdüsterte sich der Himmel, und im Moment, als Jesus starb, bebte die Erde. Dies fuhr den Römern ...
Als Jesus am Kreuz hing, den Tod vor Augen, schrie er: «Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?» Dieser Schrei (Die Bibel, Markusevangelium 15, Kapitel 34) drückt aus, dass die innige Beziehung zum Vater im Himmel, die dem Wirken des ...