Der Cold-Case-Ermittler J. Warner Wallace war entschiedener Atheist. Als seine Frau Christin wurde, wollte er beweisen, dass die Auferstehung Jesu nicht stattgefunden haben kann. Er nahm seine Untersuchung auf und wurde vom Ergebnis verblüfft.
Im Advent schaut sich Livenet den einflussreichsten Mann der Geschichte etwas genauer an. Heute geht es um Fragen, die viele Menschen Gott stellen und frustriert sind, dass sie keine Antworten darauf bekommen. Sind Sie bereit, diese zu beantworten?
Keine Frage wird so häufig gestellt wie diese. Die Behauptung «Jesus ist der einzige Weg zu Gott» löst immer wieder Ärger aus, weil sie als intolerant, engstirnig und überheblich empfunden wird. Dieses Gefühl ist verständlich.
Weihnachten, die Geburt von Jesus Christus ist historisch unbestritten. Ebenso seine Kreuzigung. Sie ist eine der bekanntesten Geschichten auf der Welt und auch unter Kritikern nur wenig angezweifelt. Anders sieht es mit der Auferstehung aus.
Über die Bibel kursieren viele Ideen, die zwar populär sind, aber der Nachprüfung nicht standhalten: Maria Magdalena war eine Prostituierte, der Rauch von Abels Opfer stieg senkrecht zum Himmel auf – auch das Kamel, das durch ein Nadelöhr geht...
In diesem Punkt sind sich Christen und Muslime einig: Jesus wird noch einmal auf die Erde kommen. Was fast ein bisschen verrückt klingt, hat seinen Ursprung in der Bibel. Doch warum kommt Jesus zurück? Und was bedeutet das für mich?
Stellen Sie sich vor, ein paar glückliche, regelrecht begeisterte Menschen kommen Ihnen entgegen. Sie denken: «So glücklich möchte ich auch sein!» Haben diese Menschen einen Lottogewinn gemacht? Nein, sie sind einem bestimmten Menschen begegnet...
Jesus überwand mit seinem Sterben am Kreuz den Tod und alle Schuld der Menschen. Er gab sein Leben und triumphierte über das Böse. Aber würden wir heute sein Leben als erfolgreich bezeichnen?
Hätte es nicht gereicht, dass Jesus auf die Welt kommt, von Gottes Liebe erzählt und Wunder tut? Warum musste dieser gute Mensch so qualvoll am Kreuz sterben? Und warum hat das Kreuz so eine zentrale Bedeutung für Christen?
Beruht das Neue Testament auf Tatsachen oder ist es von Menschen erfunden worden? Haben es ausgeklügelte Autoren verfasst oder ist es wirklich Gottes Wort? Zwei Philosophen haben sich intensiv mit diesen Fragen auseinandergesetzt.