Einige der bestbekannten und meistbewunderten Gottesgeschöpfe können fliegen. Unübertroffen sind sie allein schon wegen ihrer Mannigfaltigkeit, ihrer Farben sowie ihres Gesanges; dazu kommt noch ihre ungeheure Vielzahl. Letzteres betrifft vor ...
Ameisen gibt es in unzähligen Arten. Sie können 15 bis 20 Jahre leben, sind nahezu oder auch völlig blind und lassen sich durch ihren Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn leiten. Manche Arten sind imstande, Lasten zu tragen, die ihr eigenes ...
Die gegenseitige Abhängigkeit der Geschöpfe Ein weiteres erstaunliches Naturphänomen ist das wechselseitige Beziehungsgefüge zwischen verschiedenen Organismen, das sogenannte Ökosystem. Manchmal haben sich Lebewesen zu gegenseitigem Nutzen ...
Vor dem Aufkommen von Elektroherden gab es bereits Elektroaale - die Zitteraale. Sie können eine Spannung von bis zu 550 Volt abgeben. Das reicht aus, um einen erwachsenen Mann bewusstlos niederzustrecken. Der Afrikanische Messerfisch erzeugt 300 ...
Jeder Baum, jeder Busch und jede Blüte ist ein Wunder der göttlichen Schöpfung. Je mehr sich ein Pflanzenfreund mit ihnen beschäftigt, um so grossartiger erscheinen sie ihm. Die ältesten lebenden Gewächse sind die Borstenzapfenkiefern an den ...
O Tiefe des Reichtums, sowohl der Weisheit als auch der Erkenntnis Gottes! Wie unausforschlich sind seine Gerichte und unausspürbar seine Wege! Römer 11,33 Alles, was Gott gemacht hat, ist über die Massen grossartig. Jedes Seiner Geschöpfe ...