Gründe für den Glauben
Religion ist Opium fürs Volk, lautet die Meinung vieler Religionsfernen. Stimmt das? Ist Religion nur etwas für Schwache, die eine tröstende Decke und einen falschen Hoffnungsschimmer brauchen?
Jesus ist anders
Es ist eine bedrückende Szene: Aufgebrachte Männer schleppen lautstark eine Frau auf den Platz. Dort soll jeder sehen und wissen, dass sie Ehebruch begangen hat. Noch an Ort und Stelle soll die Frau getötet werden.
Mehr als ein Frühlingsfest
Für manche ist Ostern nur ein Frühlingsfest mit bunten Eiern. Aber Ostern ist viel mehr: Ein Kette von Ereignissen, die die Weltgeschichte komplett auf den Kopf gestellt hat. Wer sich ganz rational mit Ostern befasst, wird Erstaunliches feststellen.
Ist Gott gewalttätig?
In vielen alttestamentlichen Texten wird Gott ganz in die Nähe von Gewalt gerückt. Heisst das, dass Gott gewalttätig ist? Sechs Thesen dazu aus der Feder des Theologen Matthias Wenk.
Wenn das Wasser bis zum Hals steht
Vielleicht wachen wir eines Morgens mit einer schrecklichen Nachricht auf. Oder wir sitzen auf einem Stapel Rechnungen mit einem leeren Konto. Vielleicht liegen Sie im Spital oder sind gerade an einem Grab gestanden. Und fühlen sich «gottverlassen».
Unerhörte Gebete
Der eine betet um einen Parkplatz auf dem Weg zur Arbeit und findet ihn direkt. Die andere betet darum, dass ihr krebskranker Sohn überlebt – und er stirbt. Wie gehe ich damit um? Warum antwortet Gott auf manche Gebete einfach nicht?
Ein Symbol und seine Bedeutung
Es ist die Szene kurz vor der Kreuzigung. Aus Spott und Verachtung wird Jesus eine Dornenkrone aufgesetzt. Doch wenige wissen, dass Dornen in der Bibel von Anfang an eine ganz klare Bedeutung haben.
Der qualvolle Tod am Kreuz
Hätte es nicht gereicht, dass Jesus auf die Welt kommt, von Gottes Liebe erzählt und Wunder tut? Warum musste dieser gute Mensch so qualvoll am Kreuz sterben? Und warum hat das Kreuz so eine zentrale Bedeutung für Christen?
Interessante Fakten
Fasten ist im Christentum keine Pflicht. Aber wozu gibt es dann die Fastenzeit vor Ostern? Warum fasten Christen? Und wie sieht das Fasten im Christentum aus? Wir haben interessante Fakten zur Fastenzeit gesammelt.
Die vergessene Wahrheit
Es gab einmal eine Zeit, als Christen «gottes-fürchtig» genannt wurden. In vergangenen Generationen war das eins der grössten geistlichen Komplimente, die man einem Menschen machen konnte.

Information

Anzeige

Anzeige