Naiver Kinderglaube?
Manche lehnen den christlichen Glauben ab, weil sie ihn für überholt und naiv halten. Welcher moderne Mensch sollte noch an einen Gott der Bibel glauben, die an so vielen Stellen von der Wissenschaft anscheinend widerlegt wurde?
Lebens-Saiten stimmen lassen
«Jetzt werden ganz andere Saiten aufgezogen!». Das pflegten unsere Eltern zu sagen, wenn sie unsere Streiche leid waren und uns mal wieder so richtig Angst machen wollten, nicht wahr?
Liebe und Eifersucht
Liebe und Eifersucht. Das erinnert an ein Liebesdrama. Es ist der Stoff für Romane und Soaps. Aber, wer denkt bei diesen Themen an Gott? Tatsächlich ist es so, dass Gott sein Verhältnis zum Menschen immer wieder als eine Liebesbeziehung, ja als ...
«Friedefürst»
Mit «Königen» haben die meisten von uns ihre Mühe. Jeder von uns hat Beispiele von Tyrannen im Kopf. Ein ganz anderer König ist Gott. Die Bibel schildert ihn als einen Gott der Liebe, der auf dieser Erde sein Friedensreich aufrichten will.   «Der ...
Nahes Ende?
Am 21. Dezember 2012 ist Feierabend. Schluss. Ende. Aus. So zumindest will es der Maya-Kalender wissen. Oder diejenigen, die ihn interpretieren. Und für die ganz Eiligen war der Untergang schon mal präventiv im Kino drei Jahre früher zu testen.
Weihnachten
Das Gott Mensch wird und als Baby auf diese Welt kommt ist schon verrückt. Dass er sich als Eltern aber auch noch zwei unverheiratete Teenager sucht, ist wirklich eigenartig. Warum macht Gott so was? Warum sucht er sich nicht ein normales Ehepaar ...
Geburtenrate ausschlaggebend
Laut dem Bericht von «Status of Global Mission 2012» hat sich die Zahl der Agnostiker seit Beginn des 21. Jahrhunderts weltweit um 2,7 Millionen reduziert und die der Atheisten um 1,37 Millionen Anhänger.
Aktive Nächstenliebe macht Sinn
Wenn Jugendliche anderen Menschen in Notsituationen helfen, prägt diese Erfahrung ihr Welt- und Selbstbild. Wer sich für andere engagiert, erntet Lebenssinn. Nächstenliebe ist keine Einbahnstrasse.
Bedeutung von Jesus erklären
Wie kann man heute den Hintergrund und die Bedeutung vom Tod Jesus am Kreuz verständlich vermitteln? Mit dieser Frage befasste sich die Deutsche Evangelistenkonferenz auf ihrer Jahrestagung.
Freiheit von Schuld
In kaum einem anderen Bereich fühlen sich so viele Menschen so alleingelassen. Aber gerade Schuldgefühle weisen darauf hin, dass wir auf Gemeinschaft angelegt sind. Jeder kennt sie, doch kaum einer redet drüber - über seine Schuldgefühle.

Information

Anzeige

Anzeige