Schöpfung
Evolutionärer Zufall oder göttliche Schöpfung? Aufhorchen lässt daher das jüngst erschienene Buch «Baupläne der Schöpfung – Hat die Welt einen Architekten?». Henning Röhl, Geschäftsführer von Bibel TV, hat die Autoren – zwei weltweit anerkannte ...
«Antiquiertes Weltbild»
Moderne Entdeckungen würden das Weltbild der Bibel ersetzen, wird oft argumentiert. Es habe ausgedient. Aber welches «Weltbild» hat die Bibel überhaupt? Die Bibel ist kein wissenschaftliches Lehrbuch. Sie will nicht in technischen Ausdrücken die ...
Von wegen Scheibe: In der Bibel wird die Erde als eine Kugel beschrieben. Das Buch der Bücher vermittelt damit die moderne Sichtweise der Naturwissenschaft. Die biblischen Autoren verwendeten nicht die damalige Kosmologie. Sondern liberale ...
Der Streit um das bessere Betriebssystem wird von manchen mit geradezu religiösem Eifer geführt. Mac-Anhänger und PC-Nutzer pflegen seit Erfindung der beiden Rechnersysteme in den 80er Jahren einen leidenschaftlichen Krieg. In den 90ern kam dann ...
Oder widersprechen sich beide zu sehr, so dass nur eine Recht haben kann? Wenn ja: wer? Klärung kann nur ein freier Blick auf die Fakten bringen: auf die Texte wie auf die Natur. Im deutschsprachigen Raum gilt die Evolutionstheorie als bewiesene ...
Wie kommt es, dass bei einem jungen Universum das Licht von Objekten, die Millionen von Lichtjahren von uns entfernt sind, die Erde bereits erreichen konnte? Müsste man da nicht eher ein Alter annehmen, das mindestens der Zeit entspricht, die ein ...
Die frühere scharfe Trennung zwischen anorganischer und organischer Chemie hatte einen gewichtigen Grund: In der unbeeinflussten Natur entstehen organische Verbin­dungen nur durch Aktivität der Organismen. Mit dem Tod des Organismus setzt der ...
Nach Abbruch eines zunächst begonnenen Medizinstudiums studierte Charles Darwin auf Anraten seines Vaters Theo­logie (1828 –1831), obwohl seine Interessen auf anderem Gebiet lagen. In seinem Buch „Die Entstehung der Arten durch natürliche ...
Hast du dir je mal über den Anfang der Welt Gedanken gemacht? Was ich damit meine? Nun, über das, was ganz zu Beginn dagewesen sein könnte, sozusagen in der Sekunde Null. Hast du dir darüber schon mal den Kopf zerbrochen? Nicht so schnell, sagst ...
Aus nichts entsteht auch nichts, wie lange man dem auch Zeit geben will. Unser Denken muss also von anderen Voraussetzungen ausgehen, wenn es ernsthaft mit dem Anfang aller Dinge befassen will. Wenn jemals absolut nichts gewesen wäre, dann wäre ...

Information

Anzeige

Anzeige