Fragt sich, wem. Einem selber kann's reichen. Jesus verlangt mehr - und gibt mehr! Ist es überhaupt wichtig, dass man an Gott glaubt? Die vielen religiösen Fragen verwirren einen nur. Letztlich kommt es doch drauf an, wie einer lebt, und ...
Der in den USA lehrende evangelische Theologe Ron Sider erörterte an einem Vortrag in Biel, weshalb sich überzeugte evangelische Christen in die Politik einzumischen hätten - und wie sie dies jenseits von Parteipolitik tun können. Wie kommt es, ...
Der Schweizer Theologe Johannes Pflaum warnt vor Verschwörungstheorien. Er werde in christlichen Gemeinden immer häufiger mit solchen befremdenden Theorien konfrontiert, die jeglicher Grundlage entbehren. Vor der Übernahme von ...
«Ich habe ein schlechtes Gewissen» - diesen Satz hat wohl jeder schon einmal von sich gegeben. Manch einer wurde schon von Gewissensbissen geplagt oder steckte gar in einem Gewissenskonflikt. Das Gewissen ist also allgegenwärtig - doch was ist ...
Für die einen ist es nur Seelengesäusel. Dennoch ist das Gewissen immer gegenwärtig, aber irgendwie auch unfassbar. Woher kommt es? Was macht es? Antworten auf Fragen rund um den Richter der Selbstjustiz – oder doch die Stimme Gottes? Was ist das ...
Nach dem Gesetz Gottes steht auf Sünde das Gericht des Todes (Röm 6,23). Nehmen wir einmal an, es hätte sich aufgrund des Evangeliums von Jesus Christus in der gesamten Weltgeschichte nur ein Mensch bekehrt, dann wäre auch für diesen einen der ...