Immer wieder werden Christen als arrogant bezeichnet, weil sie behaupten, die absolute Wahrheit zu besitzen. Wie kann jemand mitten im 21. Jahrhundert behaupten, dass allein er richtig liegt?
Man hatte sich schon fast an die Nachrichten gewöhnt, dass wieder ein Flüchtlingsboot untergegangen ist. Doch nachdem innerhalb einer Woche 400 und dann 900 Flüchtlingen ertrunken sind, bekommt die Frage eine neue Dringlichkeit. Was sollen wir tun?
«Glücklich sind die Armen im Geist» – mit diesem Wort stellt Jesus vieles in Frage, was unsere Gesellschaft als normal anschaut. Und öffnet damit einen total befreienden Weg.
Ist der christliche Glaube mit all seinen Geboten und Aufforderungen nicht Teil unserer typisch westlichen Leistungs- und Wissensgesellschaft? Zunächst müsste man ganz ehrlich und selbstkritisch sagen: "Ja, so ist es wohl." Es gibt so ...
Wer will schon etwas mit einer Religion zu tun haben, die so von Gewalt geprägt ist wie das Christentum? Das Alte Testament berichtet über zahllose Kriege, Gewalttaten und Gräuel. Im Zentrum des Neuen Testamentes steht der gewaltsame Tod von ...
Christliche Gemeinden in Deutschland – da denken viele an Bürokratie, Gebote und Bevormundung. Und manche wagen es, genauer hinzuschauen. Es stimmt: Bürokratie, Gebote und Bevormundung, das alles kann man unter dem christlichen Dach antreffen. ...
In den überwiegend katholischen Kantonen und Bundesländern gibt es den Feiertag Fronleichnam. Aber was genau wird da gefeiert? Der Begriff Fronleichnam kommt aus dem mittelhochdeutschen und bedeutet «Leib des Herrn». An Fronleichnam feiert die ...
Der Begriff «Fundamentalismus» fällt in den Medien häufig - aber nicht nur in Zusammenhang mit islamischen Terroristen, sondern auch mit evangelikalen Christen. «Für viele ist es schon Fundamentalismus, wenn man die Bibel für richtig hält», ...