«Glückselig sind die Friedensstifter» – kaum ein Wort ist so beliebt bei Humanisten aller Couleur, und kaum ein Wort deckt die Naivität vieler Friedensbemühungen so auf wie dieses. Lesen Sie warum – und wie man zum Friedensstifter wird.
Das Wort «Liebe» ist vermutlich das am häufigsten missverstandene Wort überhaupt. Viele Menschen halten Liebe für ein Meer an Emotionen; doch Liebe ist mehr als ein Gefühl. Das sollten wir über die erste Frucht des Heiligen Geistes wissen.
An Pfingsten schenkte Gott den Christen den Heiligen Geist. Es ist dieselbe Kraft, die Jesus Christus von den Toten auferweckt hat – pures Dynamit für unser Leben. Livenet betrachtet in einer 10-teiligen Serie die Frucht des Heiligen Geistes.
Konservative Christen tendieren dazu, in der christlichen Freiheit eine Gefahr zu sehen. Liberale Christen hingegen verteidigen die Eigenverantwortung und Freiheit als höchstes Gut. Wer hat denn nun recht? Theologe Felix Aeschlimann gibt Antwort.
Man muss ja nicht gerade ein Opfer von jugendlichen Schlägern oder Hooligans werden. Verletzungen gehören zu unserem Leben – wobei die inneren Wunden oft schwerer zu bewältigen sind als die äusseren.
Wer neu zu Gottes Familie zählt, betritt ein weites Land. Wie geht es nun weiter, welche Schritte sind zu gehen? Wir geben Ihnen sechs Tipps, wie Sie sich orientieren und Gott immer besser kennenlernen können.
Krankheiten haben ihre Geschichte. Sie entwickeln sich langsam. Manchmal aber überfallen sie uns auch. Die Menschen in Papua Neuguinea sagen nicht: «Ich habe eine Krankheit», sondern «die Krankheit hat mich gefunden.»