Jesus fordert seine Jünger auf, sich selbst zu verleugnen und ihm nachzufolgen. Das ist nichts, was er nur von anderen fordert, er selbst hat diesen Lebensstil vorgelebt. Doch was bedeutet das heute konkret? Wie kann man sich selbst verleugnen?
Andere zu leiten, ist keine einfache Aufgabe und viele Seminare und Kongresse befassen sich mit dem Thema. Dabei kommt ein Gedanke schnell zu kurz: Die Bibel fordert uns gar nicht in erster Linie dazu auf zu leiten.
Ein neugeborenes Kind ist für viele ein Zeichen der Hoffnung: ein neues Leben, ein unbeschriebenes Blatt, ein Neuanfang. Was würden Sie sagen, wenn jemand Ihnen solch einen Neuanfang anbieten würde?
«Warum sind so viele fasziniert von diesem Buch, aber wenn ich die Bibel aufschlage, passiert nichts? Was ich lese berührt mich nicht. Ich kann damit nichts anfangen.» – Wenn es Ihnen so geht, sind Sie hier genau richtig.
Viele Gemeinden bieten mitterweile Live-Übertragungen oder Aufnahmen ihrer Gottesdienste an. Ein angenehmer Service. Ist es dann überhaupt noch nötig, in die Kirche zu gehen? Doch, und zwar nicht nur wegen dem anschliessenden Kirchcafé.
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Gott Sie verfolgt? Wenn ja, fühlte sich das eher an wie ein Polizist, der Sie verfolgt, um Sie festzunehmen, oder wie ein Notfallsanitäter im Krankenwagen, der zu Ihrer Rettung rast?
Der Wunsch, besser zu sein als andere, kann ein starker Antrieb für das Leben sein. Daraus lässt sich Ehrgeiz und Kraft gewinnen. Kann das auch für das Leben als Christ gelten?
Schon wieder keine Zeit fürs Bibellesen gehabt... Viele Christen plagt das schlechte Gewissen, wenn Sie nicht regelmässig den «religiösen Pflichten» nachkommen. Das sei schade und zudem völlig unnötig, findet Coach und Berater Tobias Illig.
Es gibt eine Frage, die Christen niemals stellen dürfen: «Bin ich gut genug für Gott?» Diese Frage muss immer mit «nein» beantwortet werden. Vielmehr sollen Christen fragen: «Ist Jesus gut genug, um auch mich gut zu machen?»
Wenn man von den berühmten Vorsätzen zum neuen Jahr spricht, scheiden sich die Geister: Macht es überhaupt Sinn, sich Dinge für ein neues Jahr vorzunehmen, gerade wenn es Wesenseigenschaften betrifft? Doch, Veränderung ist möglich.