Der «Gebetsprofi» Roland Laubscher spricht im Interview mit Livenet über unverkrampftes Gebetsleben, Gebet in der Ehe und die wachsende Gebetsbewegung in der Schweiz.
Eigentlich wollte er nur zeigen, dass seine christlichen Nachbarn Heuchler sind. Doch als Dr. Greg Lehman begann, über die Fakten der Bibel zu recherchieren, merkte er: Dies muss die Wahrheit sein.
Die meisten von uns haben irgendwann einmal gebetet «Gib uns heute unser täglich Brot», und für viele ist das eine seltsame Bitte im 21. Jahrhundert. Ein Blick hinter die Kulissen dieses Gebets zeigt Überraschendes und kann Zukunftsangst verhindern.
Gott ist an unseren kleinen Dingen genau gleich interessiert wie an den grossen, sagt Pete Greig, Gründer der globalen 24-Stunden-Gebetsbewegung. Regelmässig über kleine Dinge mit Gott zu sprechen, lasse die Intimität mit ihm wachsen.
Diese Frage haben sich Menschen wohl über viele Jahrhunderte gestellt. Bedeutet Gottes ausbleibende Antwort automatisch «nein»? Sollte ich besser aufhören, dafür zu beten? Viele Menschen tun es automatisch, einfach aus Frust.
Vom 8. bis 15. Januar stehen Christen auf der ganzen Welt im Rahmen der Allianzgebetswoche zusammen und beten für aktuelle Anliegen. Livenet publiziert dazu täglich einen Gedankenanstoss.
Vom 8. bis 15. Januar stehen Christen auf der ganzen Welt im Rahmen der Allianzgebetswoche zusammen und beten für aktuelle Anliegen. Livenet publiziert dazu täglich einen Gedankenanstoss.
«Wir glauben, dass Nacht und Tag Anbetung in Einheit, einen grossen Einfluss auf die geistliche Atmosphäre einer Stadt und Region hat», sagt Claudia Mössner, die zusammen mit ihrem Mann Bernhard das «hop Basel - Gebätshuus» leitet.
Echte Friedensstifter zeichnen sich durch ihr Gebetsleben aus. Sie haben die Demut, Gott ihr Herz auszuschütten, und die Freiheit, schwierige Menschen zu segnen.
Bei einer Frage- und Antwort-Session über Twitter gab Steve Harvey vor wenigen Tagen einen Einblick in sein ganz privates Leben. Gebet, so Harvey, helfe ihm dabei, in schwierigen Zeiten wieder zu sich selbst zu finden.