Es scheint, als würde Jakobus 4,2 diese Frage beantworten: „Ihr habt nichts, weil ihr nicht bittet!" Und in Kapitel 5,16 heisst es: „Das inbrünstige Gebet eines Gerechten vermag viel."Der erste Vers sagt uns, dass wir nichts empfangen, ...
Jesus lehrte Seine Jünger durch dieses Gebet beten. Er befahl ihnen nicht, nun immer dieses Gebet zu sprechen, sondern Er wollte ihnen ein Beispiel dafür geben, wie sie beten könnten. Ganz gewiss können wir das Vaterunser auch beten, wenn es das ...
Beten ist eine geistliche Übung, und es ist nie natürlich oder selbstverständlich, geistlich zu sein.„Wir haben zwar nie gelesen, dass Josuas Hand vom Führen des Schwertes müde wurde, doch Moses Arm ermüdete beim Halten des Stabes. Je geistlicher ...
Fast jeder Christ hat beim Beten Probleme, bei der Sache zu bleiben. Unsere Gedanken würden am liebsten wie die Wildpferde ungehindert über Wiesen und Wege galoppieren. Doch wenn wir ein ernstes Gebetsleben führen wollen, müssen wir lernen, ...
Ein kleines Ringbuch eignet sich bestens für diesen Zweck. Die erste Seite überschreiben wir mit „Anbetung". Darunter notieren wir verschiedene Wesenszüge und Taten Gottes, für die wir Ihn loben wollen. Wir sollten lernen, beim Bibellesen ...
Jesus lehrt uns, dass wir hartnäckig bitten sollen (Lk 11,8). Alan Johnson schrieb zu diesem Vers: „Wenn wir das griechische Wort des Grundtextes einmal genau betrachten, so heisst es nicht ,ausdauernd` bitten, sondern ,kühn` oder ,unverschämt`. ...
Diese Frage stellt sich uns zum Beispiel, wenn es darum geht, was wir frühstücken oder anziehen sollen. Es gibt viele Entscheidungen von geringer Tragweite, die wir selbst treffen können, ohne den Herrn deshalb fragen zu müssen. Der gesunde ...
Es ist richtig, dass Gott alles weiss, dass Er auch schon vorher weiss, was wir wollen. Doch diese Wahrheit muss sich mit der Tatsache die Waage halten, dass Gott sich dafür entschieden hat, uns die Wahl und die Handlungsfreiheit zu lassen. Er ...
Gott hört uns gut, ob wir nun laut oder leise beten, und deshalb können wir uns für das entscheiden, was für uns hilfreich ist. Manche fühlen sich wie in einem Selbstgespräch, wenn sie laut beten, doch ein fortgesetztes lautes Beten ist das beste ...
Im Griechischen, in dem das Neue Testament ursprünglich abgefasst ist, gibt es keine zwei Anredeformen, kein „Sie" und „Du"; es gab nur ein Wort, mit dem Jesus z. B. einmal den Vater anredete und dann wieder die Jünger. Im Englischen ...