Sterbebegleitung

«Letzte-Hilfe-Kurse» der reformierten Kirche boomen

Gerade in der Osterzeit rückt das Tabuthema Sterben vermehrt in die Öffentlichkeit. Das zeigt auch die steigende Nachfrage an «Letzte-Hilfe-Kursen» der reformierten Kirche. Dort werden Grundkenntnisse zu Sterben, Tod und Trauer vermittelt.
Grosseltern halten Hände

Mit Ostern und der Passionszeit wird das Leiden und Sterben von Jesus Christus vermehrt öffentlich thematisiert und damit auch das Tabuthema Sterben. Es sei interessant, schreibt Markus Baumgartner im «dienstags Mail», dass das Angebot von eintägigen «Letzte-Hilfe-Kursen» der reformierten Kirche des Kantons Zürich boome.

«Letzte Hilfe» sei im Gegensatz zur «Ersten Hilfe» ein relativ neues Phänomen. Es werden Grundkenntnisse zu Sterben, Tod und Trauer vermittelt, so die Kursausschreibung der Kirche bzw. das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Kurse sollen in der ganzen Schweiz angeboten werden.

Behutsam an die Themen Lebensende, Sterben und Tod heranführen

Die eintägigen Kurse sind kostenlos und werden vor allem von Frauen besucht. Sie seien in der Regel sofort ausgebucht, schreibt «palliative zh+sh» auf ihrer Webseite und würden nun in der ganzen Schweiz angeboten. «In diesen Letzte-Hilfe-Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können», heisst es in der Kursausschreibung. Dieses niederschwellige Angebot führe Menschen behutsam an die Themen Lebensende, Sterben und Tod heran, so «palliative zh+sh».

Auseinandersetzung mit dem Sterben vor dem Sterben scheine ein neuer Trend zu sein, so Baumgartner. «Im Kern geht es darum, Menschen zu ermutigen, sich Schwerkranken und Sterbenden zuzuwenden, und ihnen zu versichern, dass sie bereits viele Ressourcen mitbringen», sagte Pfarrer Matthias Fischer, Abteilung Spezialseelsorge der reformierten Kirche Kanton Zürich. Gleichzeitig solle auch die Selbstsorge im Zentrum stehen. Man könne jemanden nur unterstützen, wenn man dabei die eigenen Grenzen kenne, schreibt «palliative zh+sh».

«Man traut uns zu, dass wir etwas zu sagen haben»

Laut Baumgartner werde das Angebot sowohl von Menschen, die eng mit der Kirche verbundenen seien, als auch von Kirchendistanzierten besucht. Eva Niedermann, Fachmitarbeiterin Alter und Generationen der Reformierten Kirche Kanton Zürich, zieht daraus den Schluss: «Man traut uns als Kirche zu, dass wir zum Umgang mit dem letzten Lebensabschnitt etwas zu sagen haben.»

Mehr zum «Letzte-Hilfe-Kurs» der reformierten Kirche Kanton Zürich:
https://www.zhref.ch/intern/kurse/kurse-2018/letzte-hilfe-kurs

Zum Thema:
Sterbebegleitung: «Es ist für das eigene Leben unglaublich bereichernd»
Sterbebegleitung: «Ich arbeite gerne im Sterbehospiz»
Statt Sterbebegleitung: Gott erhört Gebete für die 15-jährige Bella

Datum: 15.04.2019
Quelle: APD / Dienstagsmail

Verwandte News
Werbung
Werbung
Livenet Service