Wenn die Kürbisse, die Äpfel, Gurken und Trauben samt den Rüebli, dem Zucchetti und bunten Blumen den Tisch schmücken, dann sagen wir «Danke» (meistens in einer Kirche). Eine schöne alte Sitte – oder steckt mehr dahinter?
Die Geschichte ging vor Jahren durch die Medien: Nachdem die Bewohner des Walliser Dorfes Fiesch vor über 300 Jahren den Papst baten, gegen die Ausdehnung des Aletschgletschers zu beten, kehrten sie das Anliegen nun um. Was soll Gott da tun?
Gibt es eigentlich Wunder? In der Bibel ist jedenfalls häufiger die Rede vom übernatürlichen Eingreifen Gottes. Manche Christinnen und Christen sind überzeugt: In biblischen Zeiten gab es Wunder – heute kommen sie (fast) nicht mehr vor.
In der Bibel lesen wir ganz klar, dass Menschen geheilt wurden, sowohl von Jesus als auch von den Jüngern und den Aposteln. Aber wurden wirklich alle geheilt? Muss Gott heilen oder kann Krankheit und Leiden auch einen tieferen Sinn haben?
«Gott scheint sich nicht um meine Probleme zu kümmern!» Wenn unsere Gebete für gute Dinge nicht erhört werden, bleiben Fragen offen. Gott nicht zu verstehen, kann aber der Anfang von etwas Neuem sein.
Fasten und Beten hatte zu allen Zeiten eine tiefe Bedeutung für die christliche Kirche. Viele fasten in der Zeit vor Ostern und verzichten bewusst und freiwillig auf gewisse Speisen. Fasten ist aber nicht zwingend auf die Zeit vor Ostern beschränkt.
Manchmal würde man gerne beten, aber weiss einfach nicht, was man sagen soll. Weil einen die Umstände überfordern, weil man desillusioniert, ausgebrannt oder gebrochen ist. Doch Beten kann auch anders aussehen. Hier ein paar Vorschläge.
Susanna Rychiger ist Leiterin von 24-7 Prayer. Im Gespräch mit Livenet spricht sie darüber, was das Gebet in der Krisenzeit des Coronavirus bewirken kann. Wir Christen sollen nicht in Panik geraten, ihm aber auch nicht gleichgültig begegnen.
Als bei einer langwierigen Verletzung ein Physiotherapeut mit ihm betete, spürte Marvin Schulz eine tiefe Verbundenheit mit Gott. «Da wurde mein Glaube noch stärker.» Derzeit gehört Schulz zu den Leistungsträgern beim FC Luzern.