Manchmal würde man gerne beten, aber weiss einfach nicht, was man sagen soll. Weil einen die Umstände überfordern, weil man desillusioniert, ausgebrannt oder gebrochen ist. Doch Beten kann auch anders aussehen. Hier ein paar Vorschläge.
Susanna Rychiger ist Leiterin von 24-7 Prayer. Im Gespräch mit Livenet spricht sie darüber, was das Gebet in der Krisenzeit des Coronavirus bewirken kann. Wir Christen sollen nicht in Panik geraten, ihm aber auch nicht gleichgültig begegnen.
Viele Leute verbinden mit Pfingsten vor allem Sport- und Konzert-Veranstaltungen, aber nichts Religiöses. Tatsächlich aber erinnert Pfingsten an den Heiligen Geist.
Als bei einer langwierigen Verletzung ein Physiotherapeut mit ihm betete, spürte Marvin Schulz eine tiefe Verbundenheit mit Gott. «Da wurde mein Glaube noch stärker.» Derzeit gehört Schulz zu den Leistungsträgern beim FC Luzern.
Von klein auf hört Stacie Taylor, dass sie wertlos ist und es zu nichts bringen wird. Dieselben Worte hört sie von ihrem Mann. Als sie von Trennung spricht, zückt ihr Mann eine Pistole. Die einzigen Worte, die sie stammeln kann, sind «Jesus, Jesus».
Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie das Vater Unser beten, ohne wirklich auf die Bedeutung der einzelnen Worte zu achten? Mit dieser kleinen Übung erhält das Gebet, das Jesus selbst lehrte, eine ganz neue Bedeutung für jeden einzelnen…
Reinhard Grindel hat sein Amt als DFB-Präsident aufgegeben. Medien und Öffentlichkeit sparen nicht mit Kritik. Sie werfen ihm vor, viel geredet und wenig getan zu haben.
Für Menschen, die es nicht gewohnt sind, ist Beten etwas Sonderbares. Manche sehen darin etwas wie den Ruf nach einer «Supermacht», die einem beistehen soll.
Vom 13. bis 20. Januar wird in der ganzen Schweiz mit verschiedensten Gebetsanlässen die Allianzgebetswoche zum Thema «Hoffnig für d'Schwiiz» begangen. Livenet publiziert dazu täglich den Gedankenanstoss aus dem Gebetsheft der SEA.