Wie geht es nun weiter? Welches sind die nächsten Schritte?
Wer sein Leben in die Hände von Jesus Christus gelegt
hat und mit dem Heiligen Geist erfüllt wurde, wird früher oder später
den Wunsch bekommen, seine Beziehung zu Gott zu fördern und zu
vertiefen. Folgende drei Schritte können dabei helfen:
1. Lassen Sie sich durch die Bibel ermutigen
Die Bibel ist die
wichtigste Quelle, durch die Gott zu Ihnen spricht. Sie ist das Wort
Gottes. Biblische Geschichten oder Bibeltexte können Ihnen aufzeigen,
wie Sie ein Leben führen können, dass Gott gefällt. Die Bibel ist die
stärkste Kraftnahrung, die es gibt. Ernähren Sie sich deshalb reichlich
und beginnen Sie, im Neuen Testament, in einem der vier Evangelien zu
lesen.
Durch das Reden mit Gott können
Sie eine innige Freundschaft mit ihm pflegen. Sie können frei, ohne
vorformulierte Gebete mit Gott dem Vater und Jesus Christus reden; laut
oder innerlich. Er liebt es, wenn Sie zu ihm beten, ihm danken oder ihm
Ihre Sorgen erzählen. Das ist total erfrischend!
Prüfen Sie auch Ihr Herz vor Gott. Sünde verstopft
Ihre geistlichen Ohren und betrübt Gottes Geist in Ihrem Herzen. Mit dem
Bekennen Ihrer Sünden wird Ihre Leitung zu Gott wieder frei; Sie können
seine Vergebung jederzeit beanspruchen. Die Bibel motiviert uns, dass
wir mit Zuversicht zu Gott kommen sollen, wenn wir Hilfe brauchen.
Für Gott ist
Kirche überall, wo sich Gläubige treffen. Gewisse Leute halten Glauben
für eine Privatsache. Doch es ist für Sie als Christ wichtig, in eine
lebendige Kirche oder christliche Gemeinde zu gehen, wo Sie sich wohl
fühlen. Glaube im Alleingang funktioniert nicht richtig, denn Sie
brauchen Ermutigung und Rückhalt von anderen Gläubigen. Von Jesus und
den ersten Christen können wir viel lernen: Sie halfen sich gegenseitig,
trafen sich in den Häusern und zum Gottesdienst.
"Gemeinschaft ist gut und recht, aber ich möchte nicht in eine Sekte
geraten." Das ist auch unser Wunsch! Deshalb empfehlen wir Ihnen,
folgende Tipps zu beachten:
Christliche Gemeinden und Kirchen, welche im Rahmen der Evangelischen Allianz (SEA)
mit Kirchen anderer Denominationen und Dachverbände zusammenarbeiten
sind vertrauenswürdig. Eine Vielzahl christlicher Gemeinden und Kirchen
finden Sie auch in unserem Adressverzeichnis.
Hören Sie auf Ihr Inneres, wenn Sie sich unwohl fühlen. Bleiben Sie
kritisch, wenn Sie unter Druck gesetzt werden, wenn man Sie zu etwas
überreden will oder wenn die Bibel nicht die einzig wesentliche
Grundlage der Glaubensauffassung ist.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie beim ersten Besuch einer
Gemeinde noch nicht das Richtige gefunden haben. Es gibt viele Arten von
Gemeinden und Kirchen. Bleiben Sie dran, bis Sie das für Sie passende
gefunden haben. Es lohnt sich.