Genauso wenig wie die sprichwörtliche Katze im Sack kauft man unbesehen seine gefärbten Eier. Ein genauer Blick auf die Verpackung lohnt sich.
Gewichtsklassen von Eiern (Güteklasse A)
XL: sehr gross, 73 g und darüber
L: gross, 63 g bis unter 73 g
M: mittel, 53 g bis unter 63 g
S: klein, unter 53 g
Kennzeichnung
Gefärbte Eier unterliegen nicht der EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Eiern und müssen daher keinen Herkunftsstempel tragen. Auf der Verpackung gekochter und gefärbter Eiern müssen aber nach der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung folgende Angaben vorhanden sein:
- Verkehrsbezeichnung
- Stückzahl der in der Verpackung enthaltenen Eier
- Name und Anschrift des Herstellers, Verpackers oder Verkäufers
- Mindesthaltbarkeitsdatum
- der Hinweis: "mit Farbstoff", ggf. die Zutatenliste
- Gewichtsangabe
- Grundpreis
Cholesterin und Eier
Zum Thema Cholesterin und Eier meint die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: "Wer keine Probleme mit dem Cholesterinspiegel hat, kann zu Ostern auch mal mehr Eier verzehren. Mit einer einmaligen hohen Cholesterinzufuhr wird der gesunde Organismus fertig. Wer dagegen eine cholesterin- und fettarme Diät einhalten muss, sollte auf Eidotter lieber ganz verzichten."