Naturkatastrophen wie noch nie, Kriege und Terror haben 2005 die Schlagzeilen beherrscht. Daneben gingen positive Entwicklungen, zaghafte Neuanfänge und neue Denkansätze unter. Diese näher zu beobachten und zu begleiten, ist eine Herausforderung ...
"Jesus hat Konferenzen organisiert"
Die Winterthurer Stiftung Schleife führte in der letzten Juliwoche das Levitencamp durch. Gegen 6000 Menschen lebten während zehn Tagen auf dem Gelände bei Wiesendangen zusammen – die grösste christliche Veranstaltung des Jahres. Für die ...
Wir stehen in den letzten Tagen des Jahres, zwischen Weihnachten und Neujahr. Es ist die Zeit des Wechsels. Wir sind im Umbruch und wir merken das nie so stark als gerade in den letzten Tagen eines Jahres. Gleichzeitig kommen Fragen auf. Wie wird ...
Es ist die Zeit der Jahresrückblicke – und auch wir blicken zurück auf die Ereignisse, die 2005 in den Medien für Aufsehen gesorgt haben. das christliche "Medienmagazins pro" blickt - mit Schwerpunkt Deutschland - zurück auf die ...
Im Gespräch mit Gottfried Locher
Der Mensch steht nicht allein. „Wir werden als Leib von Christus immer zusammen mit anderen von Gott angesprochen“, sagt Gottfried Locher, Vizepräsident des Reformierten Weltbundes. Im zweiten Teil des Livenet-Gesprächs skizziert er, wie eine ...
ICF Zürich
Die ICF-Muttergemeinde in Zürich hat jeden Monat ein neues Bühnenbild. Die Leiter haben der bereits zehnjährigen Freikirche den ständigen Wandel verschrieben – und doch altert sie. Im grossen Livenet-Gespräch gibt ICF-Leitungsmitglied Dani Linder ...
Leiterkonferenz VFG
Im Verband der Freikirchen und Gemeinden VFG sind die meisten Deutschschweizer Freikirchen verbunden. Der VFG nimmt auf die laufende Arbeit der Mitgliedverbänden wenig Einfluss. 2005 erörterte die Leiterkonferenz mehrfach untergründige Probleme ...
Israel bleibt am Jahresende 2005 bedroht. Nach dem iranischen Präsidenten hat letzte Woche auch der Führer der ägyptischen Muslimbrüder, Mohammed Mahdi Akif, den Holocaust geleugnet. Livenet fragte den Israel-Kenner Hanspeter Obrist, was sich im ...
„Glauben ist weder eine Sache des Alters noch der Generationen. Die jüngsten Befragten glauben am häufigsten an ein Leben nach dem Tod.“ Diese Sätze stehen in einem Buch, das dem religiösen Wandel in der Schweiz nachspürt. Es führt zur Frage: Was ...
Zukunft der Schweizer Kirchen
Er hat in den letzten Jahren wie kein anderer für Diskussionen in den reformierten Kirchen gesorgt: Gottfried Locher, bis Juni verantwortlich für die Aussenbeziehungen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds. Livenet sprach mit dem ...

Information

Anzeige

Anzeige