Die einen versuchen mit Kartenlegen einen Blick hinter den Vorhang zu tun, die anderen lesen Horoskope und wieder andere setzen auf das Prinzip der Hoffnung: Denn keiner weiss was kommt. Dabei ist es nur natürlich, sich Gedanken über die Zukunft ...
Viele Menschen setzen sich Ziele für das neue Jahr. Sie wollen mit alten Gewohnheiten brechen oder etwas Bestimmtes erreichen. Aber warum schaffen es die einen und andere nicht? So einfach die Frage ist, so schwer ist sie zu beantworten. Es kann ...
Jesus.ch wagt an dieser Stelle einen Jahresausblick und präsentiert Schlagzeilen, die wir 2011 gerne lesen würden. Muammar Gaddafi findet Frieden Libyscher Staatschef plant Grossevangelisation – in der Schweiz! 28. Januar 2011: Dramatische Wende ...
Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit des Rückblicks und des Ausblicks – was hat sich im vergangenen Jahr getan, was wird das kommende Jahr bringen; welches Ziel will ich mir setzen, welche Dinge will ich verändern? Mit besten Absichten und ...
Das neue Jahr: Es liegt so unberührt, so frisch und voller Hoffnung vor einem. Wer weiss, was kommt? Jedenfalls muss es besser werden als das alte! Wie zu sonst keiner Zeit, keimt beim Jahreswechsel in vielen Menschen der Wunsch nach einem ...
Die Welt ist im vergangenen Jahr nicht sicherer geworden. Krisenmanager bauen brüchige Gebäude. Was gibt Anfang 2010 Grund zur Hoffnung?Der Umgang mit der Umwelt kann als Sinnbild für mehr stehen: Obwohl wir in die Zukunft blicken und ...
In unsicheren Zeiten setzen wir vorzugsweise auf das, was nicht dem Abbruch unterliegt. Die Jahreslosung ist ein Wegweiser.Das Bibelwort aus Johannes 14,1, das als Jahreslosung 2010 ausgewählt wurde, kommt als kräftige Ermutigung daher.
Kaum ist Weihnachten vorbei, geht es mit Riesenschritten zum Jahreswechsel. Für viele ist das ein Anlass, über das zu Ende gehende Jahr nachzudenken: Was lief gut und was nicht? War es insgesamt ein gutes oder weniger gutes Jahr? Wenn wir ein ...
Sie kosten wenig – und wer sie nicht selbst entwertet, kann grossen Gewinn daraus ziehen. Also: Fassen Sie gute Vorsätze! Oder ist es doch nicht so einfach? Erinnern Sie sich an den letzten Anlauf, den Sie genommen haben? Es war nicht Silvester – ...
Das neue Jahr beginnen wir vorzugsweise mit guten Vorsätzen. Ernsthaft. Denn wer wollte schon Mitte Januar in den alten Trott fallen. Daran nähme das Selbstbewusstsein Schaden. Wenigstens ein paar Wochen – nein, bitte: Monate – wollen wir mit dem ...