Viel mehr als «Heidi»
Der 1. August ist für Schweizer ein Grund zur Freude; am Nationalfeiertag wird die Gründung der Eidgenossenschaft gefeiert. Allein dieser Eid, sich füreinander und für die Freiheiten des Landes einzusetzen, macht die Geschichte einzigartig.
Was ist ein christliches Land?
Davon ist Gabriel Häsler überzeugt. Dabei geht es ihm nicht in erster Linie um die Verteidigung von Traditionen und aufgesetzten Werten. Christen sollen Menschen aus der Finsternis ans Licht führen. Denn die Schweiz, so Häsler, ist nicht christlich!
Zum Nationalfeiertag
Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA hält die Schweiz für ein von Gott reich gesegnetes und beschenktes Land. Eine nationalistisch motivierte Überhöhung aufgrund religiöser Argumentationen lehnt sie dagegen ab.
Nicht nur fröhlich
Nach drei Jahren Pause findet der nationale Gebetstag wieder statt. Doch es soll nicht nur ein fröhliches Fest werden am 1. August – es geht auch um Trauer, Rückbesinnung und Aufstehen. Hans-Peter Lang spricht von einem «in den Riss treten»...
Nationalfeiertag
Wir schiessen Raketen in den Himmel – warum nicht auch Gebete? Am Nationalfeiertag darf wie ein Vulkan Dankbarkeit sprühen für die vielen schönen Seiten der Schweiz und dass Gott uns vor grossen Katastrophen bewahrt hat. Zugleich haben wir ...
Bundesrat Ueli Maurer
Bundesrat Ueli Maurer wird dieses Jahr an sechs Orten die 1. August-Rede halten. Dies verriet er in einem Interview mit idea Spektrum Schweiz. Maurer äusserte sich auch zur Migrationsfrage, zum Schweizerpsalm, zur Stellung der Schweiz in der Welt ...
Schweiz
Am 1. feiern wir die Schweiz. Seit einigen Jahren gilt der 1. August als Feiertag, somit bleibt viel Zeit um zu festen. Unser Nationalfeiertag bietet jedoch auch die Möglichkeit über unser Land nachzudenken. Wo sind wir gut und was könnten wir ...

Anzeige

Anzeige