Unsere Haltung gegenüber dem jüdischen Volk muss ausgewogen sein. Christen sollten Juden nicht verachten, aber auch nicht vergöttern. Juden dürfen nicht in einer Form von ,christlichem' Antisemitismus abgelehnt werden. Genauso falsch wäre ...
Nicht nur wenn es darum geht, das Evangelium in den hinduistisch und buddhistisch geprägten Kulturen des Ostens weiterzugeben, sondern auch wenn wir die Menschen hier im Westen erreichen wollen. müssen wir ihr spirituelles Weltbild in den Grundzügen
Die religionspolitischen Ziele und okkulten Ritualpraktiken des Dalai Lama erfahren Kritik. Der ewig lächelnde Gottkönig aus dem Tibet hat eine Schattenseite.
Attentate auf amerikanische Botschaften, Frauen mit Kopftüchern auf unseren Strassen, Pilgerreisen nach Mekka, enges gesellschaftliches Leben im Orient: All dies ist "Islam" für uns. Was ist der Islam nun wirklich: Religion, politisches ...
Ich habe es noch im Ohr, wie der indische Professor Radakrishnan den Teilnehmern der Weltkirchenkonferenz 1961 in Neu Delhi knallhart sagte: "Die Christen sind ganz gewöhnliche Menschen mit ungewöhnlichen Ansprüchen für ihren Glauben!" ...
Medien, Kirchen und zunehmend auch Politiker warnen vor Sekten und ihren „Seelenfallen“. Im deutschsprachigen Raum gibt es heute immerhin über 600 Sekten oder sektenhafte Sondergruppen. Wenn wir in der Geschichte ein Jahrhundert zurückgehen, ...