«Terror wird belohnt»
Ein australisches Gericht stellte sich hinter den Entscheid eines lokalen Rats, der das Errichten einer jüdischen Synagoge verbot. Als Grund wird die Angst genannt, die Einrichtung könnte zum Ziel von Terror werden.
Islamwissenschaftlerin Holmer
Wenn Muslime Christen Fragen zu ihrem Glauben stellen, dann sollen diese Rede und Antwort stehen. Die Islamwissenschaftlerin Mirjam Holmer machte bei der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg deutlich, wie wichtig persönliche Begegnungen sind.
«Islam-Freipass?»
Der prominente Atheist Richard Dawkins (76) stellt die nagende Frage, warum es in Ordnung ist, das Christentum zu kritisieren, aber den Islam nicht.
Aus Noahs und Mohammeds Zeit
Muslime und Juden haben von ihrer Religion her ein Schweinefleischverbot. Sie dürfen kein Schweinefleisch essen. Das sei im Koran bzw. in der Thora so festgehalten. Die Zeiten und Umstände sind je unterschiedlich festgelegt.
Von Rakka zur Ruhe
Ein muslimischer Flüchtling war sich sicher, dass der Koran «die letzte Offenbarung Gottes» und der Islam die endgültige Religion ist. Doch auf seinem Sterbebett trat er zum Christentum über – und erlebte eine wundersame Heilung.
Begegnung mit Jesus
In kaum einem Land leben Christen unter einem so starken Druck wie in Somalia. Dennoch finden immer wieder Somali zu Jesus, sei es innerhalb der eigenen ostafrikanischen Nation wie auch im Ausland. So etwa Amara, die flüchten musste.
Ersatzreligionen
Die Esoterik-Branche macht einen Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich. Mit welchen Methoden sie dabei arbeitet und wie sie die Bedürfnisse ihrer Nutzer schamlos ausnutzt, hat das ARD-Magazin PlusMinus aufgearbeitet.
IHS – ein Geheimsymbol?
IHS. Diese Abkürzung steht auf vielen antiken Gräbern, alten Bibeln, Kirchenfenstern und zum Beispiel im Wappen des Jesuitenordens. Offensichtlich sind die drei Buchstaben eine Art christliches Symbol. Doch wofür steht das geheime Zeichen?
Vor 50 Jahren: Sechstagekrieg
Der Sechstagekrieg zwischen Israel, Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte «nur» vom 5. bis 10. Juni 1967. Doch die Folgen dieser kriegerischen Auseinandersetzung, die sich gerade zum 50. Mal jährt, sind für den Nahen Osten bis heute präsent.
Warnung von Michael Youssef
«Die islamische Ideologie wächst, sobald es irgendwo ein Vakuum gibt. Wenn ein Vakuum im Christentum entsteht, füllt das der Islam.» Dieser Meinung ist der ägyptische Pastor und Leiter des Mediendienstes «Leading the Way», Dr. Michael Youssef.

Information

Anzeige

Anzeige