Im Gespräch mit Muslimen
Der Dialog mit dem Islam wird von christlicher Seite aus oft zu defensiv geführt. Davon geht jedenfalls der Theologe und Ethiker Ulrich Eibach aus. Er beschreibt daher die Themen, die im Gespräch mit Muslimen aufs Tapet gehören.
Top-Muslima fordert
Muslime fühlen sich viel wohler in einem Land, das sich seiner christlichen Identität sicher ist. Das sagte die frühere Religionsministerin von Grossbritannien, Freiherrin Sayeeda Warsi, die selbst Muslimin ist.
Gemeinsamkeiten erkennen
Muslime sind für uns oft die unbekannten Wesen. Dass es Menschen sind, mit denen auch eine Freundschaft möglich ist – diesen Gedanken möchte uns der mennonitische Theologe David W. Shenk nahe bringen.
Ihr Vater wollte sie umbringen
Als die junge Muslimin Ramza sich weigert, einen viel älteren Mann zu heiraten, schlägt ihr Vater sie so stark, bis er glaubt, dass sie tot ist. Dann wirft er sie in einen Brunnen. Dort hat die schwerverletzte Ramza eine Vision und wird gerettet.
Blick in die Zukunft
Der Islam wird zukünftig in Europa eine Rolle spielen, die über die Diskussion über Gewalt und Terror hinausgeht. Noch ist das Bild von romantischen Vorstellungen vom Orient oder über den Extremismus geprägt. Nötig sind gesicherte Erkenntnisse.
Der Papst, Islam und Gewalt
Papst Franziskus hat islamistischen Terror mit Straftaten von Christen verglichen und somit relativiert. Seine Logik überzeugt nicht – aus vier Gründen. Ein Kommentar von Moritz Breckner.
Sie werden Christen oder Atheisten
Der Terror hinterlässt eine ungeahnte Spur: Muslime in Ländern wie Ägypten und Saudi-Arabien erkennen vermehrt die gewaltsame Lehre im Islam. Des Hasses überdrüssig, wenden sich manche Jesus Christus zu, während andere Atheisten werden.
Aufrüttelnder Brief von John Eldredge
Was haben die Attentate der letzten Wochen in Europa, die sozialen Medien und Rassenunruhen in den USA miteinander gemeinsam? Obwohl die Postmoderne angetreten ist, die Welt zu befrieden, zeigt sich: eine neue, alte Krankheit greift wieder um sich...
Muslimin begegnet Jesus
Von klein auf hört Amy Gazhal, dass Frauen nichts wert sind. Auch ihr Ehemann behandelt sie schlecht. Sie fühlt sich wie eine Versagerin, verbittert und wird krank. Doch dann begegnet ihr Jesus und die Syrierin erkennt ihren wahren Wert.
ISIS-Spion in der Kirche
Mord und Blutvergiessen ist Mohammeds* täglich Brot. Der ISIS-Kämpfer gehorcht dem Koran, um nahe bei seinem Allah sein zu können. Doch als er den Auftrag bekommt, einen Pastor auszuspionieren, geschieht etwas Unerwartetes: Er erfährt Liebe.

Information

Anzeige

Anzeige